Leicht hingereimt, schnelle Sentenzen an die, denen das Lied gewidmet ist. Das sind wir. Alle. Wir sollen alle Fanculo gehen, La-la, la-la, la-la-la-la-la-la. Zum Teufel, etwa.
"Dem Zynismus, erbärmlich und gestellt (gesetzt)
Nach Art der Liedermacher
Arschloch sein ist Gabe weniger
Es sein zu wollen, was für Idioten".
Esser stronzi è dono di pochi
Wenn man das singen wollte? Italienische Dichter lieben abstrakte Begriffe, was bei uns ja eher nicht geht.
Gesetzt, doch spöttisch und gemein
So wie die Liedermacherlein
Arschloch sein, das kann nicht jeder
Nur so zu tun, ist was für Streber
Daran wäre wohl länger zu arbeiten, wie? Zurück! ganz nah an Andrea Appinos Text.
"An die, die nach London gegangen sind
Nach Berlin, nach Paris, nach Milano oder Bologna
Aber die Ängste haben keinen festen Wohnsitz
Eure Wenden sind Träume vom Ruhm"
und platzen, ist mitgemeint.
ma le paure non han fissa dimora
An den, der kritisiert, bewertet, lobt
Überzählige Kinder langweiliger Mütter
Kunst ist Gedanke, der aus dem Körper kommt,
Nicht mehr, nicht weniger als der Kot
l'arte è pensiero che esce dal corpo
"Den Frauen, den Männer, den Tunten
Ich lieb euch, verehr euch und überschütt euch mit Küssen
Nackte Körper, plump oder harmonisch
Verlierer für immer, für heute perfekt
An euch, die gern verarscht werden
Von geborenen Siegertypen, vom Navi
Vom neuen Auto und seinem Gestank
Bei der letzten Probe, vom Menschen, der stirbt".
A voi che vi piace di farvi fregare
dai nati vincenti, dal navigatore
dalla macchina nuova e dal suo fetore
dalla prova finale dall'uomo che muore
Wortwandern
Cinismo bieco? Bieco heißt, heißt es, schief oder schräg, so in: jemanden biecamente anschauen, wie man es ja auch auf Deutsch sagt, wo man freilich das Adverb nicht wie "-(a)mente" erkennbar macht. Nun kann aber auch der Himmel: cielo bieco sein, wie bei Arrigo Boitos Übersetzung des Otello. Bleicher Himmel, sicher, und einer, der nichts Gutes verspricht. Aber der Librettist Boito gehört auch zu den Scapigliati, den Strubbelköppen, einer literarischen Gruppe (1860-1900) des Nordens, die in der italienischen Schule nicht vorkommt, weil die da den national hexameternden Carducci durchschnarchen und den sizilianischen Jammerpoeten Verga nachheulen, ders aber auch im Norden gelernt hatte, nicht das Jammern. Also Boito darf das. Sonst geht bieco aber mit vielen Wörtern, wenn die schlechte Bedeutung gemeint ist. Materialismo bieco: Vulgärmaterialismus, errore bieco: dummer, schwerer Fehler. Schräg oder schief wandern ja auch, aber im Vergleich werden sie blass.
Commenti
Posta un commento