Passa ai contenuti principali

Gesang des netten Jungen: Ghali aus Baggio




"Oh eh oh", aber gern. "Wenn die Pflicht mich ruft/ oh eh oh antworte ich und sage: 'ich bin hier'/ oh eh oh du sagst mir: 'Hör auf deine Mama!' / oh eh oh, un, dos, tres, ich bin schon bei ihr". Und noch einmal: "Wenn sie mir sagen: 'nach Hause!' / oh eh oh antworte ich: 'bin schon hier!' / ich hab dich lieb, mein Italien / du bist meine bessere Hälfte." 

Pflicht? Mama, zu Hause sein, Italien: darum geht es in dem Lied eines Mannes aus Baggio hinter Mailand, wie das heißen müsste: denn in Baggio hat zwar Petrarca mal gelebt (Cascina Linterno) und ist Nobile Richtung Norden abgeflogen (Campo Kennedy), da hat aber auch im Weltkrieg die Armee ihre Bomben bauen lassen (Via delle Forze Arrmate), da wohnten lange Zeit nur Arbeitslose und Arbeiter und, ergab sich so: viele Einwanderer. Die Eltern unseres Sängers kommen aus Tunesien, er ist hier geboren: Milano, Italy. "Oh eh oh. Bin hier zu Hause". Und da?

"ich rauch, geh rein, mach ein Gesicht / 
wie es ausgeht, weiß ich schon /
ich muss aufpassen, zum Teufel /
wenn sie schwanger wird, was sagt Mama? ah!"


Immer wieder Mama. Mammismo: kleine Gemeinsamkeit vieler Völker. "Denn ich bin noch ein Kind/ halb Italiener, halb Tunesier / Sie", die Freundin wohl, "kommt aus Puerto Rico/ wenn es passiert, ists für Trump ein Ärger!" Überleitung zur Politik, ein wenig Gemeinplatzreiterei: "Was ist das für eine Politik? Was ist der Unterschied von rechts und links", hatte schon Gaber gefragt, "immer neue Minister, immer dieselbe Suppe/ das Klo ist hier links, das Bad hinten rechts". Was tut er? "Ich geh meinen Weg/ besser als nichts, mas que nada, naja/ ich warte vor der Tür auf dich / wenn du meiner Mutter nicht gefällst, gefällst du mir nicht". So ist das am Mittelmeer. 

"Sie sagt, das wusste sie, aber ich glaub es nicht, bin ja nicht blöd/ 
es gibt engstirnige Leute, zurückgebliebene, wie im Mittelalter /
die Zeitung nutzt das aus, redet vom Ausländer als wär er von nem andern Stern / ohne Pass, auf der Suche nach Geld". Der unsere gegen Salvini. Unrecht hat er ja nicht.

"Ich fühle am Ende des Tages, dass ich Glück habe/
 ich habe so viel Glück, das ist das Ende der Welt/
 ich bin ein Verrückter, der liest, ein verrückter Outlaw
 Außenseiter, nicht bei denen, die schreiben: Wer das liest ist doof". Spielchen mit legge: liest und legge: Gesetz. Und nu? "Ich verplemper keine Worte, rede mit Siri / glücklich, für kleine Jungs Musik zu machen". Ja, das ist es. Irgendwo zwischen der Darsena, dem wieder nett hergerichteten Mailänder Hafen: "Im Hinterland hat dein Telefon vielleicht  keinen Empfang", wer weiß, da außerhalb der Stadt? Wüste? Er landet "an der Darsena Freestyle auf nem Floß" und dann bei Harry Potter, zwischen Großstadt und Videospiel "Spannung, kurz vorm Sequel", "Crash Brandicot", "Azkaban" und "Alcatraz". Doch am Ende: "Ich geh zurück nach Baggio, ohne geht es nicht". Schon wegen Mama. Alles nett, hier. 









Fumo, entro, cambio faccia
Come va a finire si sa già
Devo stare attento, mannaggia
Se la metto incinta poi mia madre mi, ah

Perché sono ancora un bambino
Un po' italiano, un po' tunisino
Lei è di Puerto Rico
Se succede per Trump è un casino

Ma che politica è questa?
Qual è la differenza tra sinistra e destra?
Cambiano i ministri, ma non la minestra
Il cesso è qui a sinistra, il bagno è in fondo a destra

Dritto per la mia strada
Meglio di niente, mas que nada, vabbè
Tu aspetta sotto casa

Se non piaci a mamma, tu non piaci a me

Mi dice lo sapevo, ma io non ci credo, mica sono scemo
C'è chi ha la mente chiusa ed è rimasto indietro, come al Medioevo
Il giornale ne abusa, parla dello straniero come fosse un alieno

Senza passaporto, in cerca di dinero

Io mi sento fortunato alla fine del giorno
Quando sono fortunato, è la fine del mondo
Io sono un pazzo che legge, un pazzo fuorilegge

Fuori dal gregge che scrive "scemo chi legge"

Oh eh oh, quando il dovere mi chiama
Oh eh oh, rispondo e dico: "Son qua!"
Oh eh oh, mi dici: "Ascolta tua mamma!"

Oh eh oh, un, dos, tres, sono già là

Oh eh oh, quando mi dicono ': "A casa"
Oh eh oh, rispondo: "Sono già qua!"
Oh eh oh, io T.V.B. cara Italia

Oh eh oh, sei la mia dolce metà

Aspe, mi fischiano le orecchie
Suspense, un attimo prima del sequel
Cachet, non comprende monete
Crash Bandicoot, raccogli le mele

Nel mio gruppo tutti belli visi
Come un negro bello diretto a Benin City
Non spreco parole, non parlo con Siri
Felice di fare musica per ragazzini

Prima di lasciare un commento pensa
Prima di pisciare controvento sterza
Prima di buttare lo stipendio aspetta
Torno a Baggio, io non me la sento senza

Shakera

Il tuo telefono forse non prende nell'hinterland
Finiti a fare freestyle su una zattera in Darsena
La mia chat di WhatsApp sembra quella di Instagram
Amore e ambizione, già dentro al mio starter pack

Prigionieri d'Azkaban, fuggiti d'Alcatraz
Facevamo i compiti solo per cavarcela

Io mi sento fortunato alla fine del giorno
Quando sono fortunato, è la fine del mondo
Io sono un pazzo che legge, un pazzo fuorilegge
Fuori dal gregge che scrive "scemo chi legge"

Oh eh oh, quando il dovere mi chiama
Oh eh oh, rispondo e dico: "Son qua!"
Oh eh oh, mi dici: "Ascolta tua mamma!"
Oh eh oh, un, dos, tres, sono già là

Oh eh oh, quando mi dicon': "Vai a casa"
Oh eh oh, rispondo: "Sono già qua!"
Oh eh oh, io T.V.B. cara Italia

Oh eh oh, sei la mia dolce metà

Commenti

Post popolari in questo blog

Un magna, magna, besungen von Myss Keta

  Myss Keta, Meisterin der anmutigen Vulgarität, besingts Scheinehirtentum kunstvollst, das Römische,  mit “Cafonal”. Dass da in Italien Faschisten an der Regierung sind, könnte ja beunruhigen. Beißen  aber gar nicht, vorerst. Die sind radikal vor allem darin, die Rechten auf alle wichtigen  und unwichtigen Direktorenposten zu setzen oder sitzen zu lassen, wo alle andern  fliegen*. Seit dem ersten Tag der Regierung ist im ganzen Lande ein Gemauschel** im Gange, das im Mutterland des Klüngels seinesgleichen suchte. Überall Faschisten  am Ruder also? Eher ein Haufen von Leuten ohne jede Qualifikation außer  der, verwandt zu sein oder befreundet. Meistens sone, denen man keine fünf Euro  leihen würde. Aber das sind moralische Kategorien. Führen ja zu nichts: Moral teilt: der eine entrüstet sich, der andre gähnt. Myss Keta hingegen zieht aufs Feld der  Ästhetik, ins Gelände, wo eine/r so oder anders geht und redet und isst. Die Frage:  ...

Gehen lassen, Seele verschwenden: Baustelle 2025

Denn was soll das? Bohrst dich fest. Harrst, haderst, fragst. Deins? Willst  dich bewahren? Zappelst immer so. Willst raus. Keine Luft! Weg! Und  wieder?  Willst, ja was? Weißt du's? Vergiss es. Ergib dich. Lass laufen,  lass gehen, lass fahren! Lass los. Eine Kunst. Die Kunst, loszulassen ist besser als vögeln L'arte di lasciar andare è meglio di scopare Lass los und geh unter. Vielleicht ist die wahre Liebe dieser gewollte Schiffbruch im Leben Forse il vero amore è questo volontario naufragare nella realtà Senza più cercare di voler capire Ohne weiter verstehen zu wollen Wir sind Gott, der die Welt niedermetzelt Die Bande, die grausam den Westen peinigt Wilde Rassepferde außer Kontrolle Geliebte(r). wenn du’s weißt, sag mir was Ist heut Nacht unser Lied Was entzündet unsre Adern und erstickt uns Anstatt uns ins Bett gehen zu lassen? Was nimmt unsern Atem als Geisel? Es ist nicht das Adrenalin, nein Es ist ein Dämon, der zu nichts taugt Die Kunst, loszulassen ist b...

Dante in Bonola. Krieg und Ekel. Baustelle: "Giulia, come stai?"

Wo die U-Bahnhöfe von Mailands Linie 1 plötzlich Traumnamen haben wie  QT8 und Uruguay, da geht es nach Bonola, einem von 1960 bis 1980  entstandenen Viertel von Plattenbauten und so jett, die zur Zeit langsam  auseinanderfallen, wenn keiner aufpasst. Da, noch vor dem ältesten  Mailänder Einkaufszentrum, wo mal der Papst Johannes Paul zu Besuch  war, genau da, haben wir leicht mal eine Gottesvision, wie Herr Dante sie  beschreibt: So viel Licht, mir fehlen die Worte (Par. XXXIII, v.139). Baustelle entsprechend: „Ich mischte Dante und Coca Cola/ In einem Zimmer in Bonola“, Nach Myss Ketas „Sushi und Sashimi/ Parco Forlanini“,  fühlen wir, fehlte das. Und das Licht? Beim Weltuntergang platzten mir die Schläfen Schließlich war Weihnachten, immer dasselbe Zum Glück war das Licht bloß Die Illusion von Gottes identität Ich mischte Dante und Coca Cola In einem Zimmer in Bonola Der totale Ego-Trip Fühlte mich außerordentlich, wie im Delirium, bahnbrechend W...