Passa ai contenuti principali

Mensch sein im Leichenschauhaus: Zen Circus


Es beginnt etwas konsumkritisch oder wie man das nennen soll. 

"Nen geilen Look für die Fashion Week
es genügt ein Klick für manche Boutique
Und wenn du groß bist, wirst du Zeichen setzen", träumst du, aber  "na klar: einen Streifen in der Unterhose". Aha. Was tun wir also? Feiern? Nicht hier und nicht jetzt.

"Bitte keinen Aperitivo! Den Moscow Mule schütt ich ins Klo / auch den Prosecco / Gaviscon und Maalox / Netflix ist wie Valium / das ist das Ergebnis / der Magen ist das Herz all jener, deren Herz eingefroren ist". Gut gesagt, aber was ist mit der Party? Die kommt später:

"uououo besuch uns im Leichenschauhaus!" denn da geht es ab. "Wir haben dir einen Tisch bestellt! Der DjMix hier ist sagenhaft / uououo komm tanzen im Leichenschauhaus / der exklusivste, der elitärste / lauf weg von dieser Beerdigung": unserm Leben nämlich, in einem Wort. Und wie ist das nun? 

Wieder einmal geht der Liedtext zurück zu den Anfängen: 
"Rund und rosig kommst du auf die Welt
Eingepackt in die Decke von Linus
Gehalten in einer Umarmung, die dir dein ganzes Leben lang fehlen wird
dann wirst du groß und hältst deinen Vater erst für einen Helden
dann für ein Gefängnis
aber überlebst du die Nörgelei der Leute, 
die dir sagen wollen, wer du bist
dann wirst du verstehen, wenn du willst, dass er nur ein Junge war
und deine Mutter nur ein Mädchen
vielleicht haben sie sich geliebt
vielleicht auch nicht
das ändert nichts am Ergebnis
Du mach dir keine Sorgen


Atme und sing nach:" Was wohl? "uououo!" 

Im Leichenschauhaus: "Mit der Zeit wirst du sehen, wie bequem es da ist". 

Ist das nun ein düsteres, ein trauriges Lied? Am Ende wird gefeiert, und wir singen alle zusammen. "Uououo". Also was solls.



Un outfit chic per la fashion week
Soltanto con un clic con qualche boutique
E quando sarai grande lascerai un segno
(Certo sì) nelle mutande
No, l'apericena no
Verso il moscow mule nel cesso
Anche il prosecco
Capelli nelle salse
E pane secco
Gaviscon e Maalox
Netflix come Valium
Questo è il risultato
Lo stomaco è il cuore di chi ha il cuore congelato

[Ritornello]
Uououo vieni a trovarci all'obitorio
Ti abbiamo prenotato un tavolo
Il djset qui è fantastico
Uououo vieni a ballare all'obitorio
Il più esclusivo ed elitario
Salvati da questo mortorio

[Strofa 2]


Nasci bello e pronto

Impacchettato nella coperta di Linus
Avvolto da un abbraccio che ti mancherà per tutta la vita
Poi cresci convinto che tuo padre sia prima un eroe
Poi una prigione
Ma se sopravvivi all'insoddisfazione della gente che vuole dirti chi sei
Allora capirai, se lo vorrai, che era solo un ragazzo
E tua madre soltanto una ragazza
Forse si sono amati
Forse no
Questo non cambia il risultato
Tu non ti preoccupare
Respira e ripeti:

Ritornello]
Uououo vieni a ballare all'obitorio
Il più esclusivo ed elitario
Salvati da questo mortorio
Uououo vieni a trovarci all'obitorio
Ti abbiamo prenotato un tavolo
Vedrai col tempo quanto è comodo

Commenti

Post popolari in questo blog

Die Nacht von Laszlo de Simone: Einfach kompliziert: Schwierigkeiten beim Hin und Her

Innamorarsi heißt: sich verlieben , aber far  innamorar:   Verlieben  machen ? Klingt schräg. Lieber hölzern: Dazu bringen sich zu verlieben ? Wenn Magie im Spiel wäre, und das ist nie auszuschließen, könnte auch   verzaubern gehen, dann wäre fürs Deutsche immerhin Poesie drin, aber die Liebe aus dem Spiel. Kurz: un fiore/ tutti quanti ci fa  innamorar : Eine Blume, die uns alle so verzaubert, dass wir uns  verlieben ? Hier versuch ichs etwas anders. Klingt prätentiös, was De Simones Texte nicht tun. Sind immer leicht und fliegen. La notte Cela i ladri e cela anche un fiore Sfuggito al giorno ma non a vento e pioggia E tutti quanti ci fa innamorar E io vorrei tornare Die Nacht Verbirgt Diebe und birgt auch eine Blume Die dem Tag entwischt, doch Wind und Regen nicht Und wir alle, verzaubert, verlieben uns Und ich möchte zurück Zurück wohin? Nu: Godere finden wir im Wörterbuch als genießen und denken an ältere Tanten, welche sich abends ...

Un magna, magna, besungen von Myss Keta

  Myss Keta, Meisterin der anmutigen Vulgarität, besingts Scheinehirtentum kunstvollst, das Römische,  mit “Cafonal”. Dass da in Italien Faschisten an der Regierung sind, könnte ja beunruhigen. Beißen  aber gar nicht, vorerst. Die sind radikal vor allem darin, die Rechten auf alle wichtigen  und unwichtigen Direktorenposten zu setzen oder sitzen zu lassen, wo alle andern  fliegen*. Seit dem ersten Tag der Regierung ist im ganzen Lande ein Gemauschel** im Gange, das im Mutterland des Klüngels seinesgleichen suchte. Überall Faschisten  am Ruder also? Eher ein Haufen von Leuten ohne jede Qualifikation außer  der, verwandt zu sein oder befreundet. Meistens sone, denen man keine fünf Euro  leihen würde. Aber das sind moralische Kategorien. Führen ja zu nichts: Moral teilt: der eine entrüstet sich, der andre gähnt. Myss Keta hingegen zieht aufs Feld der  Ästhetik, ins Gelände, wo eine/r so oder anders geht und redet und isst. Die Frage:  ...

Andrea de Laszlo Simone: Vertikale Welt: es geht runter!

Ich lebe Aber ich habe keine Wahl und keinen Grund Kommen ins Trudeln? Was singt der da? Fröstelt’s? Friert’s dich, Marie? „Das  Leben ist kurz und eng ist es auch“? Das sind so Popsongs, wie das wortreichere “Kunst des  Gehenlassens” von Baustelle: gehen aufs Letzte, wie es einmal die Philosophie tat. Wie das Lied  von Baustelle lehrt dieses: Frag nicht, geh! Dazu: Sag es, sprich es aus! Lehrt auch nicht  wirklich, wie der Wüstenprediger, tut eher das, was Philosophen tun: Es drückt aus, was wir alle  wissen, weil es gut ist, das klar auszusprechen, trifft, in den sehr einfachen Worten Andrea de Laszlo  Simones. Vivo Ma non ho scelta né un motivo Ich lebe Aber ich habe keine Wahl und keinen Grund Il mondo è un tipo irrazionale Die Welt ist ein irrationaler Typ Macht, was er will Gibt keine Erklärung Du solltest Die Zeit nutzen, die bleibt Bevor auch das kleinste Ideal. in deinem Herzen aufhört zu brennen. Es zittert schon vor Angst Das weiß ich gut. La v...