Passa ai contenuti principali

Schrei so laut du willst: Zen Circus: Il fuoco in una stanza


Schutzfeuer kennt der Norden. Im Petersburger Schnee vertrieben Rotgardisten mit ihren Feuern die Wölfe, die Rosenkränze der alten Frauen, träumte Battiato vom Nevsky Prospekt, wo Stravinsky geht.


Wohlige Wärme genießt der Norden. Il fuoco in una stanza: Das Feuer in einem Zimmer, von dem Zen Circus singt, ist nicht das Kaminfeuer. Es brennt wirklich.


Die Sonne ist da im Süden nicht unbedingt die „liebe, liebe“. Sie trocknet dich und die Erde aus, bringt Asphalt zum Kochen, sie sticht und tötet. Auch unter der Erde wohnt fühlbar, sichtbar das Feuer. Ruhig, wie gebändigt? Wir fahren in der Bahn um den Vulkan herum. Alles ruhig in der Circumvesuviana? Schau mal nach oben: der Vollmond gespuckte Lava! Du sagst mir, es sei aus. Ich schau in den Himmel: wie zu Hause, das Weltall, Feuer. 


Schrei, so laut du willst, aber 

niemand, niemand wird dich hören


Urla quanto vuoi/ ma nessuno nessuno ti sentirà


Feuer zu Hause. „Mama steckt in jedem Bissen“, ubi dolet, ibi linguam: la lingua batte dove il dente duole. „Erst bringst du ihn

zum Schweigen, indem du ihr Herz kaust / dann allein aufs Klo, wo du du den Schmerz auskotzt. Du? Eine Frau: 


Non basta una città intera/ per sentirti meno sola

Das Lied aber bewegt sich schnell weiter: Ein Bett möchte er sein, "ein unendliches Bett  / will dir gut tun, ohne einen Finger zu bewegen / je mehr ichs tue, desto mehr versinkst du in mir / und du wiegst weniger als dieser Windhauch". 

Eine ganze Stadt ist nicht genug 
um dich weniger allein zu fühlen

Der Wind blase oder hauche auf unsere Lebensordnung, der für die anderen, Weltordnung: "Mühe geben und Geld verdienen / genug, um dir die Schuhe zu kaufen, in denen du dich groß und wichtig fühlst / wir suchen wen anders zum Beneiden / ein Restaurant, wo wir uns beschweren können". Es ist die Welt, es sind wir: "drei Jahre lang haben wir die Welt ausgeschlossen / Wir werden wie unsere Eltern", welche bekanntlich "grauenvoll" (Tocotronics). 

Nun die Frage: "Was wird über uns geredet / die Gerüchte in deinen Fluren"? Le voci nei corridoiitalienische Redewendung für das, was so an Arbeitsplätzen, in Schulen, was da so geklatscht wird. Auf deinen Fluren aber: nei tuoi corridoi. Das Leben ist ernst und müde geworden. Die Fragen lauten: "Noch ein Samstag und was machst du?" "Du wirst noch einmal sterben". "Wieder ein Sommer und was machst du?" Krepieren. 

"Frei, was ist das für den, der nicht frei ist / schon ein Zimmer brennt / schrei so laut du willst / niemand wird es bemerken". 

Urla quanto vuoi
ma nessuno nessuno ti sentirà

Nun wohl ausm Fernsehn: "Die Atombombe ist auch wieder da / und erinnert uns daran, dass es nicht so schlimm ist". Sonst? Ach, "ein Berg von Fotos zum Hochladen / und SMS, die besser gelöscht worden wären". Vielleicht einen Ausflug?  "Wir machen ne Rundfahrt mit der Circum-Vesuviana / während der Vulkan diesen Vollmond ausspuckt / der uns ansieht während du sagst: Es ist Schluss! / aber auch der Himmel, ein Feuer in einem Zimmer". 


C’è tua madre dentro ad ogni boccone 
La lingua batte sempre dove il dente duole
Prima lo uccidi masticandole il cuore
Poi da sola in bagno vomiti il dolore
Vorrei essere un letto infinito
Farti star bene senza muovere un dito
Più lo faccio più tu mi sprofondi dentro
E pesi meno di quest’alito di vento 

Che soffia sopra il nostro ordine formale
Sopra questo impegnarsi e guadagnare
Abbastanza per comprarti quelle scarpe
Che ti fan sentire alta e più importante
Cerchiamo qualcun altro da invidiare
Un ristorante in cui poterci lamentare
Per tre anni abbiamo chiuso il mondo fuori
Stiamo diventando i nostri genitori 

Che cosa dicono di noi
Le voci nei tuoi corridoi
Un altro sabato e che fai
Ancora morirai
Non basta una città intera
per sentirti meno sola
Libero cos’è per chi libero non é
Una stanza brucia giá
Urla quanto vuoi
ma nessuno se ne accorgerà 

É tornata anche la bomba nucleare
a ricordarci che non é poi così male
Un mondo di fotografie da pubblicare
E messaggi che era meglio cancellare
Facciamo un giro sulla circum-vesuviana
mentre il vulcano sputa questa luna piena
Che ci guarda mentre tu mi dici basta
Ma anche il cielo il fuoco in una stanza

Che cosa dicono di noi
Le voci in questi corridoi
Un altra estate tu che fai
Ancora morirai
Non basta una città intera
per sentirti meno sola
Libero cos’è per chi libero non é
Una stanza brucia giá
Urla quanto vuoi
ma nessuno nessuno ti sentirà

Commenti

Post popolari in questo blog

Die Nacht von Laszlo de Simone: Einfach kompliziert: Schwierigkeiten beim Hin und Her

Innamorarsi heißt: sich verlieben , aber far  innamorar:   Verlieben  machen ? Klingt schräg. Lieber hölzern: Dazu bringen sich zu verlieben ? Wenn Magie im Spiel wäre, und das ist nie auszuschließen, könnte auch   verzaubern gehen, dann wäre fürs Deutsche immerhin Poesie drin, aber die Liebe aus dem Spiel. Kurz: un fiore/ tutti quanti ci fa  innamorar : Eine Blume, die uns alle so verzaubert, dass wir uns  verlieben ? Hier versuch ichs etwas anders. Klingt prätentiös, was De Simones Texte nicht tun. Sind immer leicht und fliegen. La notte Cela i ladri e cela anche un fiore Sfuggito al giorno ma non a vento e pioggia E tutti quanti ci fa innamorar E io vorrei tornare Die Nacht Verbirgt Diebe und birgt auch eine Blume Die dem Tag entwischt, doch Wind und Regen nicht Und wir alle, verzaubert, verlieben uns Und ich möchte zurück Zurück wohin? Nu: Godere finden wir im Wörterbuch als genießen und denken an ältere Tanten, welche sich abends ...

Un magna, magna, besungen von Myss Keta

  Myss Keta, Meisterin der anmutigen Vulgarität, besingts Scheinehirtentum kunstvollst, das Römische,  mit “Cafonal”. Dass da in Italien Faschisten an der Regierung sind, könnte ja beunruhigen. Beißen  aber gar nicht, vorerst. Die sind radikal vor allem darin, die Rechten auf alle wichtigen  und unwichtigen Direktorenposten zu setzen oder sitzen zu lassen, wo alle andern  fliegen*. Seit dem ersten Tag der Regierung ist im ganzen Lande ein Gemauschel** im Gange, das im Mutterland des Klüngels seinesgleichen suchte. Überall Faschisten  am Ruder also? Eher ein Haufen von Leuten ohne jede Qualifikation außer  der, verwandt zu sein oder befreundet. Meistens sone, denen man keine fünf Euro  leihen würde. Aber das sind moralische Kategorien. Führen ja zu nichts: Moral teilt: der eine entrüstet sich, der andre gähnt. Myss Keta hingegen zieht aufs Feld der  Ästhetik, ins Gelände, wo eine/r so oder anders geht und redet und isst. Die Frage:  ...

Andrea de Laszlo Simone: Vertikale Welt: es geht runter!

Ich lebe Aber ich habe keine Wahl und keinen Grund Kommen ins Trudeln? Was singt der da? Fröstelt’s? Friert’s dich, Marie? „Das  Leben ist kurz und eng ist es auch“? Das sind so Popsongs, wie das wortreichere “Kunst des  Gehenlassens” von Baustelle: gehen aufs Letzte, wie es einmal die Philosophie tat. Wie das Lied  von Baustelle lehrt dieses: Frag nicht, geh! Dazu: Sag es, sprich es aus! Lehrt auch nicht  wirklich, wie der Wüstenprediger, tut eher das, was Philosophen tun: Es drückt aus, was wir alle  wissen, weil es gut ist, das klar auszusprechen, trifft, in den sehr einfachen Worten Andrea de Laszlo  Simones. Vivo Ma non ho scelta né un motivo Ich lebe Aber ich habe keine Wahl und keinen Grund Il mondo è un tipo irrazionale Die Welt ist ein irrationaler Typ Macht, was er will Gibt keine Erklärung Du solltest Die Zeit nutzen, die bleibt Bevor auch das kleinste Ideal. in deinem Herzen aufhört zu brennen. Es zittert schon vor Angst Das weiß ich gut. La v...