Liebe ist doch etwas, so denken wir uns das Ideal, was bleibt, wobei mitunter vielleicht nicht ganz klar ist, wo, weshalb sie uns auch immer mal wiederzukehren scheinen könnte. Ti amo ancora sagt sich‘s dann auf Italienisch. Auf Deutsch entweder „ich liebe dich noch“ oder „schon wieder“. Unterscheide das!
Ancora! Wenn’s Kinder rufen, meinen sie meistens „noch einmal!“, Ancora qui!, in einer grauseligen Randstadt, gegenüber Sitzenbleibern und Schlangestehern ausgesprochen wäre mit „(Immer) noch hier!“ zu übersetzen. Ancora, ancora .. das hört man in so Filmchen auch, wo es so viel wie „Mach weiter!“, bedeutet.
Bis zu dieser Stunde, (ad) hanc oram, Latein bleibt stehen, remains of the day, und wird das Italienische: ancora: bis jetzt, ja, aber wie? Noch oder wieder, schon wieder? Im Deutschen unterscheiden wir Intermittenz von Kontinuität, was aber vielleicht bei Liebesgeschichten nicht besonders sinnreich ist. Ancora tu, würden wir sortieren, könntens aber eben auch lassen, wenn wir es auf Deutsch könnten.
Jedenfalls wird Schmerz dabei sein. Im Video sieht es so aus. Der heilige Sebastian steht sonst immer mit seinem durchtrainierten Körper, in dem viel Pfeile stecken, und lächelt so verglückt m Schmerz. Als leidende singende Dauerfigur, weiß die Pfeile, tanzt und singt Amalfitano in seinem klassischen Lied klassischsten Titels mit unklassischer Wortwahl: „Ancora tu“. Abgeschossen hat sie Amor, nehme ich an. Oder die/ der Geliebte.
"Ich hör/fühl den Blues (sentire)
So sterbe ich nicht mehr
Ich fühl mich besser in der Nacht
Wo du nicht da bist
Tagsüber tu ich, was ich kann
Frühstück im Zentrum
Um nicht reinzufallen
Ins Klo
Dies Leben ist verrückt, weil du da bist/ es dich gibt
Ist alles voller Leute
Acht Milliarden Arschgesichter (facce da cazzo)
Und es bist nur du“.
Refrain:
"Wie eine Sonne
Aufdringlich*
Geht immer auf
Alle mögen sie
Außer mir
Und … ancora tu
Und … ancora tu
Und dies Leben ist verrückt, weil du da bist/ es dich gibt (2x)
Und versuche jeden Tag was zu tun
Aber was was?
Muster: dass es mir besser geht
Aber wann?
Dies Leben ist verrückt, weil du da bist/ es dich gibt
Und mir ist wichtig
Nichts
Bis nach Brasilien oder bevor ich sterbe
Und du
Bist nur du“.
Refrain
„Dass du schön bist
Das weißt du
Und weißt, was dann passiert
Wenn die Leute
dich ansehen
spüren sie einen Schlag
Sie werden verlegen
Und es zählt
Nichts mehr
Nur Ausreden der Leute
Es sind nicht deine
Und die nimmt man nicht an".
Refrain
"Der Himmel ist aus Marmor
Weil du da bist/ es dich gibt
Diese Platte ist verrückt, weil du da bist/ es dich gibt".
*Prepotente ist jemand, der oder eher die sich immer überall vordrängelt, will, dass du läufst, wie es ihr gefällt …
Commenti
Posta un commento