Passa ai contenuti principali

Interkulturell? Dinge singen (Nuda Musica)

 Im Lied geht es um die Dinge und der Text schließt da:

„Die Dinge ändern sich und bleiben niemals stehn

Die Dinge reden, hören wir niemals zu

Die Dinge ändern sich und zu fassen sind sie nicht

Die Dinge singen, hören wir niemals zu“.

Die Dinge, so.


Life


Dazu eine interkulturelle Vorbemerkung

Die Dinge sind immer am schwierigsten. Bei Seele und Liebe und sowas verstehen wir uns ja noch, so ungefähr, von Kultur zu Kultur, aber wenn dann Weihnachten naht und die italienische Freundin siebenundzwanzig spaßige Tässchen und sechzehn güldene Figürchen und sonstwas erschnappen geht, um all diese schnuckligen kleinen Dinge noch vor den Feiertagen erst zu verpacken und dann, eins nach dem anderen! Freundinnen, Freunden, Cousins und Cousinen vorbeizubringen, welche euch jedes Mal unter lautem mehrstimmigem Freudengschrei etwas Ähnliches anmuten werden, dann verstehst auch du, wo der Kulturunterschied sich nicht versteckt hält. Er steht ja da. Herum. Da brauchst du also gar nicht in den Kleiderschrank zu schauen, wo alles nach Sommer und Winter, also oben und unten geordnet ist. Da genügt ein Rundblick im Wohnzimmer. Diese reizenden kleinen Löwen und Löwinnen und Flugzeuglein und Pharaonenköpfchen und Bötchen oder Eiffeltürme oder was, ob aus Plastik oder aus Porzellan, was da herumsteht, das heißt auf Deutsch Staubfänger und wird dort doch seit langer Zeit vermieden wie ja übrigens auch die betenden Hände aus Messing im Halbrelief. In Italien nennt man solches schlicht Soprammobili, also etwa „AufmMöbel“ und es steht bei Jung und Alt in der Behausung herum. Italienisches Design ist zu Recht berühmt und italienische Wohnungen, wahre Höhlen des Grauens, langsamer Erstickungstod eine jede, sind es zu Recht nicht.


Nun aber:

Die Dinge sind, das ist banal, aber schwer erträglich, sind das schwierigste auch dann, wenn eine oder einer dich verlässt, abhaut, auszieht, und die ganze Wohnung starrt von mitgebrachten Kaffeetassen, blauen Jacken, einem kleinen Fernseher, einem Katzenbaum ohne Katze, gemeinsam angeschafften Töpfen, und dann sind da ja womöglich die Haare, die du beim Putzen ewig noch aufwischst. Aber um Organisches oder auch nur halb solches geht es im Lied nicht.


„I soprammobili mi parlano di te“ : „Die Staubfänger sprechen mir von dir“: Klingt nicht nett, versuchen wir es mit „Der Nippes spricht mir von dir“? Na gut: „Viele kleine nette Sächelchen sprechen mir von dir“.


Nun aber:

„Die Staubsauger seufzen für dich

Die Blumen vom Floristen

Werden nie wieder blühen

Der Hausrat

Erzählt von dir

Tragbares

Fragt nach dir

Alles fragt warum

Die Kaffeetassen


Eines Tages, lang ist es hin

Vom Winde verweht

Wird sie mehr Sinn haben für mich

Deine Abwesenheit


Die Dinge

Das braucht seine Zeit

Vom Winde verweht

Sagen wir die Wahrheit

Ich werde sie weniger dunkel sehen

Die leeren Zimmer

Das Bett hier und den Fernseher

Die Brille, dein Kissen

Diese blaue Jacke

War dir zu eng, weißt du?

Oder waren wir es?


Eines Tages, lang ist es hin

Vom Winde verweht

Wird sie mehr Sinn haben für mich

Deine Abwesenheit


Die Dinge

Das braucht seine Zeit

Vom Winde verweht

Sagen wir die Wahrheit

Ohne verletzt zu sein, werde ich sie lieben


Die Dinge ändern sich und bleiben niemals stehn

Die Dinge reden, hören wir niemals zu

Die Dinge ändern sich und zu fassen sind sie nicht

Die Dinge singen, hören wir niemals zu

Die Dinge ändern sich und bleiben niemals stehn

Die Dinge singen, hören wir niemals zu


Autor ist Francesco Bianconi.

Commenti

Post popolari in questo blog

Die Nacht von Laszlo de Simone: Einfach kompliziert: Schwierigkeiten beim Hin und Her

Innamorarsi heißt: sich verlieben , aber far  innamorar:   Verlieben  machen ? Klingt schräg. Lieber hölzern: Dazu bringen sich zu verlieben ? Wenn Magie im Spiel wäre, und das ist nie auszuschließen, könnte auch   verzaubern gehen, dann wäre fürs Deutsche immerhin Poesie drin, aber die Liebe aus dem Spiel. Kurz: un fiore/ tutti quanti ci fa  innamorar : Eine Blume, die uns alle so verzaubert, dass wir uns  verlieben ? Hier versuch ichs etwas anders. Klingt prätentiös, was De Simones Texte nicht tun. Sind immer leicht und fliegen. La notte Cela i ladri e cela anche un fiore Sfuggito al giorno ma non a vento e pioggia E tutti quanti ci fa innamorar E io vorrei tornare Die Nacht Verbirgt Diebe und birgt auch eine Blume Die dem Tag entwischt, doch Wind und Regen nicht Und wir alle, verzaubert, verlieben uns Und ich möchte zurück Zurück wohin? Nu: Godere finden wir im Wörterbuch als genießen und denken an ältere Tanten, welche sich abends ...

Un magna, magna, besungen von Myss Keta

  Myss Keta, Meisterin der anmutigen Vulgarität, besingts Scheinehirtentum kunstvollst, das Römische,  mit “Cafonal”. Dass da in Italien Faschisten an der Regierung sind, könnte ja beunruhigen. Beißen  aber gar nicht, vorerst. Die sind radikal vor allem darin, die Rechten auf alle wichtigen  und unwichtigen Direktorenposten zu setzen oder sitzen zu lassen, wo alle andern  fliegen*. Seit dem ersten Tag der Regierung ist im ganzen Lande ein Gemauschel** im Gange, das im Mutterland des Klüngels seinesgleichen suchte. Überall Faschisten  am Ruder also? Eher ein Haufen von Leuten ohne jede Qualifikation außer  der, verwandt zu sein oder befreundet. Meistens sone, denen man keine fünf Euro  leihen würde. Aber das sind moralische Kategorien. Führen ja zu nichts: Moral teilt: der eine entrüstet sich, der andre gähnt. Myss Keta hingegen zieht aufs Feld der  Ästhetik, ins Gelände, wo eine/r so oder anders geht und redet und isst. Die Frage:  ...

Andrea de Laszlo Simone: Vertikale Welt: es geht runter!

Ich lebe Aber ich habe keine Wahl und keinen Grund Kommen ins Trudeln? Was singt der da? Fröstelt’s? Friert’s dich, Marie? „Das  Leben ist kurz und eng ist es auch“? Das sind so Popsongs, wie das wortreichere “Kunst des  Gehenlassens” von Baustelle: gehen aufs Letzte, wie es einmal die Philosophie tat. Wie das Lied  von Baustelle lehrt dieses: Frag nicht, geh! Dazu: Sag es, sprich es aus! Lehrt auch nicht  wirklich, wie der Wüstenprediger, tut eher das, was Philosophen tun: Es drückt aus, was wir alle  wissen, weil es gut ist, das klar auszusprechen, trifft, in den sehr einfachen Worten Andrea de Laszlo  Simones. Vivo Ma non ho scelta né un motivo Ich lebe Aber ich habe keine Wahl und keinen Grund Il mondo è un tipo irrazionale Die Welt ist ein irrationaler Typ Macht, was er will Gibt keine Erklärung Du solltest Die Zeit nutzen, die bleibt Bevor auch das kleinste Ideal. in deinem Herzen aufhört zu brennen. Es zittert schon vor Angst Das weiß ich gut. La v...