Passa ai contenuti principali

Angst im Kreis

Cerchi cerchi! Du suchst Kreise! Nein du bist einer, suchst noch, was? Was denn? Und wirst es nie verstehen. Nie nie nie. Schaust runter und verstehst es nicht. Wirst es nie verstehen. Ein Herzklopfen von Eugenio in Val di Gioia: im Tal der Freude:


Ich hab Angst vor dem Tod.
Ich kenn ihn nicht, hab ihm nie in die Augen gesehn.
Ich hab Angst vor Ungeheuern: sie sind böse
und sie bewegen sich im Dunkeln in meinem Zimmer,
wenn ich das Licht ausmache.
Ich hab ihnen nie in die Augen gesehn,
vielleicht gibt es sie garnichtgarnichtgarnicht:
vielleicht gibt es mich nicht, ich hab mich nie gesehn
und werds nie verstehn, werds nie verstehn, 
werds nie verstehn, werds nicht verstehen,
nie. 

Und die Schnecke weiß nicht, ob sie ans Jenseits glauben soll

des eigenen Gehäuses
und der Computer weiß nicht, ob er an den Menschen,
schließlich hat er keine Augen, um ihn zu sehen.
Alle Antworten hat er,
auf alle Fragen,
die er nie gestellt hat,
überzeugt, es sei seins das Gehirn, das er benutzt hat.
Er fühlt sich schon als der genaue Mittelpunkt der Schöpfung


Und wirds nie verstehen, wirds nie verstehen ...
Und wenn er nach unten sieht, hat er Angst zu fallen
Weil er nicht weiter sehen kann
wie ich
hat er Angst vor dem Schicksal
deshalb überlässt er sich der Vernunft auf der Suche nach einer Lösung
Dass wir nicht wissen, ob wir an den menschen glauben sollen
Jetzt denke ich: ich bin ein Mensch
Dass ich nicht wusste, ob ich ans Ich glauben soll
Jetzt denk ich ich bin Gott. 

Gott, was ne Angst!

wer hätte das gedacht
dass dieses Geschöpf Bewusstsein seiner selbst hat
und Durst nach Erkenntnis, auch wenn es nie verstehen wird.
es nie verstehen, es nie verstehen, es nie verstehen wird


Und du fühlst dich als perfekter Kreis

in unendlicher Ebene
Du gehst die Treppe rauf, um su entdecken, was da oben ist
Doch du bewegst dich gar nicht.
Du gehst nur in den nächsten Stock, Stock/
Du änderst dich nur, ganz langsam
(Stai cambiando solo piano piano)
Und du fühlst dich als perfekter Kreis in unendlicher Ebene
Du gehst die Treppe rauf, um su entdecken, was da oben ist
Doch du bewegst dich gar nicht. 

Du suchst ja gar nicht
Du gehst nur in den nächsten Stock, Stock/
Du änderst dich nur, ganz langsam
(Stai cambiando solo piano piano)
und schaust nach unten u-u-u-unten.

Du suchst überall/ Kreise überall 
aber die Kugel siehst du nicht
Du suchst überall/

Kreise überall aber du wirst es nie verstehen
du wirst es nie verstehen, wirst es nie verstehen ...

Commenti

Post popolari in questo blog

Die Nacht von Laszlo de Simone: Einfach kompliziert: Schwierigkeiten beim Hin und Her

Innamorarsi heißt: sich verlieben , aber far  innamorar:   Verlieben  machen ? Klingt schräg. Lieber hölzern: Dazu bringen sich zu verlieben ? Wenn Magie im Spiel wäre, und das ist nie auszuschließen, könnte auch   verzaubern gehen, dann wäre fürs Deutsche immerhin Poesie drin, aber die Liebe aus dem Spiel. Kurz: un fiore/ tutti quanti ci fa  innamorar : Eine Blume, die uns alle so verzaubert, dass wir uns  verlieben ? Hier versuch ichs etwas anders. Klingt prätentiös, was De Simones Texte nicht tun. Sind immer leicht und fliegen. La notte Cela i ladri e cela anche un fiore Sfuggito al giorno ma non a vento e pioggia E tutti quanti ci fa innamorar E io vorrei tornare Die Nacht Verbirgt Diebe und birgt auch eine Blume Die dem Tag entwischt, doch Wind und Regen nicht Und wir alle, verzaubert, verlieben uns Und ich möchte zurück Zurück wohin? Nu: Godere finden wir im Wörterbuch als genießen und denken an ältere Tanten, welche sich abends ...

Un magna, magna, besungen von Myss Keta

  Myss Keta, Meisterin der anmutigen Vulgarität, besingts Scheinehirtentum kunstvollst, das Römische,  mit “Cafonal”. Dass da in Italien Faschisten an der Regierung sind, könnte ja beunruhigen. Beißen  aber gar nicht, vorerst. Die sind radikal vor allem darin, die Rechten auf alle wichtigen  und unwichtigen Direktorenposten zu setzen oder sitzen zu lassen, wo alle andern  fliegen*. Seit dem ersten Tag der Regierung ist im ganzen Lande ein Gemauschel** im Gange, das im Mutterland des Klüngels seinesgleichen suchte. Überall Faschisten  am Ruder also? Eher ein Haufen von Leuten ohne jede Qualifikation außer  der, verwandt zu sein oder befreundet. Meistens sone, denen man keine fünf Euro  leihen würde. Aber das sind moralische Kategorien. Führen ja zu nichts: Moral teilt: der eine entrüstet sich, der andre gähnt. Myss Keta hingegen zieht aufs Feld der  Ästhetik, ins Gelände, wo eine/r so oder anders geht und redet und isst. Die Frage:  ...

Giorgio Poi: Im Supermarkt. Dem norditalienischen

Wer das Lied „Im Supermarkt“ von Giorgio Poi hört, sollte nicht an einen deutschen Depressionsmarkt wie Penny  oder die Gemüsesuppendosengänge bei Kaufland oder Edeka denken. Der eine oder andere  Rewe käme vielleicht in Frage, da wären aber sicher die Gänge noch zu eng und die Regale zu  niedrig. Das Warenangebot muss in Italien weit über Kundenköpfe hinausragen. Gleich hinter dem  Eingang braucht es knallbunt, weit ausladend Obst und Gemüse, dann kommen Fisch, Fleisch und  Aufschnitt in Massen: Es riecht nach Kochschinken. Italiener geben bekanntlich ein paar Prozent  ihres Gehalts mehr fürs Essen aus als die Deutschen, welche knickrig. Lied von der Platte So ein italienischer Supermarkt ist daher schon mal das passende Ambiente, wenn einer va a  cucca, cioè auf Jagd geht nach verfügbaren Liebespartnern. In Milano galten lange die großen  Supermärkte von Esselunga als Geheimtipp, also nicht die ganz großen wie in der Vorstadt Sesto ...