Passa ai contenuti principali

Mit dem Zauber der Deutschen. Myss Keta und Guè Pequeno


Vulgär sein ist nichts für Banausen. Wenn Myss Keta  auf einer Riesenmortadella reitet, ist das eben ein Filmzitat: Bigas Luna hatte 1996 mit Valeria Marini, der italienischen Traumfrau für als atemberaubend hingesetzte Auftritte, einen mehr oder minder aufregenden, aber garantiert vulgären Streifen mit derselben eindrucksvollen Szene gedreht. 

Gebildete Vulgarität, wie übrigens oft: auch italienische Schriftsteller verweisen gern weiterhin auf Vater Pietro Aretino (1492-1556), wenn es um cazzi e tette geht, ist bei Myss Keta zudem auch leicht abgedreht: 

Dice che sono pazzeska
Sarà il fascino della tedesca 

"Er sagt, ich sei abgefahrn", oder : "verdammt geil"? oder? Und warum? "Das wird der Zauber der Deutschen sein", gewiss doch ... 

Was willst du? "Eine Spalte", oh, von ... "meinem Pfirsich", wie? Geht nicht, so als Pfirsich, auch als Metapher nicht, oder? vom Hintern? Jedenfalls: "Mhmmh, frische Frucht!" Und dann? "Ich wechsle Location, wir sind bei der Party (yah)/ Dynamit in seiner Tasche (bum)/ wenn M¥SS KETA auf der Piste erscheint/ fängt die Situa an (ah)". Und schon schüttelt der Refrain: 

"Abgefahrn abgefahrn, ah ah ah
 abgefahrn
 gibs ihr, gibs ihr, oh,
gibs ihr, gibs ihr, oh
gibs ihr, gibs ihr, mhm". 

Nun ein wenig Mode: "Sattel von Dior (Dior)", die Saddle-Tasche, dann: "ich reite rococò", Roccobarocco? "Versace ist für mich Religion/ sein Wort verbreiten eine Mission". Und wieder Filmzitat, vulgär? Klar: "007, ein Goldfinger Schock". Dann zurück zum Fest: 

"Und wenn das Buffett alle ist (hm)
sollen sie mein Croissant essen": 

vulgär ohne kulturelles Zitat geht nicht? 

Räumt auf: Posh, flash, lo so che piace pesh
"posh", ah port out, starboard home? nee: flash! Gordon. Pesh, ja, die ... Möse? 

Ehi, ciao, uno sguardo e sei già il mio ex

"Ehi, ciao, ein Blick und schon bist du mein Ex!" 

"Ich vergifte mich, moderne Cleopatra/ Fly me to the moon, my Frank Sinatra". So viele Zitate wie ne Magisterarbeit?

Kommt ein Sänger dazu (Guè Pequeno): "Yeah", gut! "steig in den Porsche", in Italien wird das französisch ausgesprochen, Porsch, schreib: "Porche"! 

Komplimente. "du bist abgefahrn/ die geilste Braut vom Sozialbau 

la più figa delle case Gescal ah-ah

und nu: "Wirf die Parallel-Gucci weg! (ich kauf dir ne echte) / du bist das Märchen der Favela": nu, poetisch: favola della favela

"Dein Bruder will auf Gangsta machen (Blödmann) / er will nicht, dass du heut Abend ausgehst / ich stopf ihm was ins Näschen, mach mal ne Ausnahme/ ich bin der Zuhälter per definitione", alles mit Kultur hier. 

"Ihr rappt immer Geld, aber ihr seid arm (ah)/ und die geilen Weiber auf Insta in echt Moby Dick/ komm an die Kreuzung, gib mir das Zeug/ steig an der nächsten aus" usw. Bildung alle. 




Commenti

Post popolari in questo blog

Un magna, magna, besungen von Myss Keta

  Myss Keta, Meisterin der anmutigen Vulgarität, besingts Scheinehirtentum kunstvollst, das Römische,  mit “Cafonal”. Dass da in Italien Faschisten an der Regierung sind, könnte ja beunruhigen. Beißen  aber gar nicht, vorerst. Die sind radikal vor allem darin, die Rechten auf alle wichtigen  und unwichtigen Direktorenposten zu setzen oder sitzen zu lassen, wo alle andern  fliegen*. Seit dem ersten Tag der Regierung ist im ganzen Lande ein Gemauschel** im Gange, das im Mutterland des Klüngels seinesgleichen suchte. Überall Faschisten  am Ruder also? Eher ein Haufen von Leuten ohne jede Qualifikation außer  der, verwandt zu sein oder befreundet. Meistens sone, denen man keine fünf Euro  leihen würde. Aber das sind moralische Kategorien. Führen ja zu nichts: Moral teilt: der eine entrüstet sich, der andre gähnt. Myss Keta hingegen zieht aufs Feld der  Ästhetik, ins Gelände, wo eine/r so oder anders geht und redet und isst. Die Frage:  ...

Gehen lassen, Seele verschwenden: Baustelle 2025

Denn was soll das? Bohrst dich fest. Harrst, haderst, fragst. Deins? Willst  dich bewahren? Zappelst immer so. Willst raus. Keine Luft! Weg! Und  wieder?  Willst, ja was? Weißt du's? Vergiss es. Ergib dich. Lass laufen,  lass gehen, lass fahren! Lass los. Eine Kunst. Die Kunst, loszulassen ist besser als vögeln L'arte di lasciar andare è meglio di scopare Lass los und geh unter. Vielleicht ist die wahre Liebe dieser gewollte Schiffbruch im Leben Forse il vero amore è questo volontario naufragare nella realtà Senza più cercare di voler capire Ohne weiter verstehen zu wollen Wir sind Gott, der die Welt niedermetzelt Die Bande, die grausam den Westen peinigt Wilde Rassepferde außer Kontrolle Geliebte(r). wenn du’s weißt, sag mir was Ist heut Nacht unser Lied Was entzündet unsre Adern und erstickt uns Anstatt uns ins Bett gehen zu lassen? Was nimmt unsern Atem als Geisel? Es ist nicht das Adrenalin, nein Es ist ein Dämon, der zu nichts taugt Die Kunst, loszulassen ist b...

Dante in Bonola. Krieg und Ekel. Baustelle: "Giulia, come stai?"

Wo die U-Bahnhöfe von Mailands Linie 1 plötzlich Traumnamen haben wie  QT8 und Uruguay, da geht es nach Bonola, einem von 1960 bis 1980  entstandenen Viertel von Plattenbauten und so jett, die zur Zeit langsam  auseinanderfallen, wenn keiner aufpasst. Da, noch vor dem ältesten  Mailänder Einkaufszentrum, wo mal der Papst Johannes Paul zu Besuch  war, genau da, haben wir leicht mal eine Gottesvision, wie Herr Dante sie  beschreibt: So viel Licht, mir fehlen die Worte (Par. XXXIII, v.139). Baustelle entsprechend: „Ich mischte Dante und Coca Cola/ In einem Zimmer in Bonola“, Nach Myss Ketas „Sushi und Sashimi/ Parco Forlanini“,  fühlen wir, fehlte das. Und das Licht? Beim Weltuntergang platzten mir die Schläfen Schließlich war Weihnachten, immer dasselbe Zum Glück war das Licht bloß Die Illusion von Gottes identität Ich mischte Dante und Coca Cola In einem Zimmer in Bonola Der totale Ego-Trip Fühlte mich außerordentlich, wie im Delirium, bahnbrechend W...