Passa ai contenuti principali

Sanremo 2019 (4): Ein Lied schreiben

Wir wollen ein Lied schreiben. Nicht für ältere Leute: die hängen an ihren Pelùs oder Poohs und kaufen keine Musik mehr. Nicht für Jungs, da brauchts eine laute teure Rockband. Wir singen für Mädchen. So zwischen 11 und 15 haben die so ihre Schwierigkeiten: auf einmal wächst wo was, die Männer gucken immer so, wohin soll das gehen? Fühlen sie was? Was? Sie träumen wohl, aber so schief fühlt sich alles an, so zerbrechlich sie selbst. 

"Eine zerbrechliche Person", von so einer soll unser Lied handeln, s passt schon. Sie fühlt sich anders, die andern "laufen im Hof herum", sie nicht. Das Lied könnte so beginnen: "Lieben ist ne leichte Sache, glaub ich", aber: "einen zerbrechlichen Menschen lieben ist es weniger", hm, niemand mag sie? Wen? "Linda"! Linda e pulita. Was n Name: Rein, Sauber oder Proper! Also Linda fühlt sich anders, klar. 

Warum das? Erklären wir: "Aufgewachsen mit einem Herzen, das nicht den Takt hält" und "als sie klein war, träumte sie davon sich von innen zu reparieren", was zwar irgendwie doof klingt, aber ja sein könnte,  oder? Sie sagte, sie sei anders. Gut. Was ja, wie gesagt, vorkommt, einfach so, aber in Italien ist es so was mit den Frauen. 

Seit Jahren reden alle hier über Feminicidio: Frauenmorde, einfacher Mord reicht nicht mehr, um ins Fernsehen zu kommen, und das Publikum erregt sich lange und ausführlich über Gewalt an Frauen. Solch ein durchschwappendes Thema könnten wir doch...? Ja, da schauen wir ins Handbuch der Traumaforschung und dichten noch was hinzu. Erst ein Stück Poesie, kommt gut: "Sie suchte die Schmetterlinge, da ans Fenster gelehnt", ja und zwar: "sie sah ihre Freundinnen, die im Hof liefen/ und sie konnte nicht und saß da und dachte, was sie sagen solle" und jetzt tritt das Ich auf, gut? "Und wenn ich sie manchmal fragte, warum sie nicht spiele/ sagte sie: setz dich zu mir, und zeigte nach oben/ nur in dieser Wolke da sehe ich ein echtes Herz/ weil meins sich manchmal vergisst und nicht mehr schlägt". Er "versucht sie zu retten". Was gibts denn? 

"Mit sechzehn schenkte ihr Vater ihr ein Herz aus Blech /raubte aber eiskalt ihr wahres Herz/ im Tausch fürs Leben". Unser junger Helfer nun, das singe aber tunlichst ein Bubigesicht mit Löckchen! was sagt er? "Fühlst du es nicht, dass/ dieses Herz schon für beide schlägt/ dass der Schmerz, den du trägst, nicht mehr vergeht/ aber du bist nicht mehr allein, jetzt sind wir zu zweit / ich werde da sein, egal, wie es geht". Refrain, zurück zu Linda. Die sei "so schnell groß geworden", ja, wie schnell? ehm: "dass sie sich früh geschminkt hat", aha, oder "so schnell, dass ihr Vater nicht mehr derselbe war". 

Also kurz: mit sechzehn hat ihr Vater Linda missbraucht. Seitdem spielt sie nicht mehr mit den andern siebzehnjährigen, welche da im Hof umherhupfen, hat aber angefangen sich zu schminken. Nicht so toll, so als Story? Naja, aber die Linda hat jetzt einen, der für sie da sein werde, singts, der sie verstehe. Da schmelzen Herz und Hirn. 

Dieser Irama, der da ein Lied von F. M. Fanti, G. Colonnelli,  F. M. Fanti, G. Nenna und A. Debernardi vortragen will, hat nach ersten Erfolgen bei Amici mitgemacht, einem Talentlagershow, geleitet von einer richtig verheirateten Dame. Darum singt er jetzt das da. Der Kuss der Spinnenfrau.

Commenti

Post popolari in questo blog

Un magna, magna, besungen von Myss Keta

  Myss Keta, Meisterin der anmutigen Vulgarität, besingts Scheinehirtentum kunstvollst, das Römische,  mit “Cafonal”. Dass da in Italien Faschisten an der Regierung sind, könnte ja beunruhigen. Beißen  aber gar nicht, vorerst. Die sind radikal vor allem darin, die Rechten auf alle wichtigen  und unwichtigen Direktorenposten zu setzen oder sitzen zu lassen, wo alle andern  fliegen*. Seit dem ersten Tag der Regierung ist im ganzen Lande ein Gemauschel** im Gange, das im Mutterland des Klüngels seinesgleichen suchte. Überall Faschisten  am Ruder also? Eher ein Haufen von Leuten ohne jede Qualifikation außer  der, verwandt zu sein oder befreundet. Meistens sone, denen man keine fünf Euro  leihen würde. Aber das sind moralische Kategorien. Führen ja zu nichts: Moral teilt: der eine entrüstet sich, der andre gähnt. Myss Keta hingegen zieht aufs Feld der  Ästhetik, ins Gelände, wo eine/r so oder anders geht und redet und isst. Die Frage:  ...

Gehen lassen, Seele verschwenden: Baustelle 2025

Denn was soll das? Bohrst dich fest. Harrst, haderst, fragst. Deins? Willst  dich bewahren? Zappelst immer so. Willst raus. Keine Luft! Weg! Und  wieder?  Willst, ja was? Weißt du's? Vergiss es. Ergib dich. Lass laufen,  lass gehen, lass fahren! Lass los. Eine Kunst. Die Kunst, loszulassen ist besser als vögeln L'arte di lasciar andare è meglio di scopare Lass los und geh unter. Vielleicht ist die wahre Liebe dieser gewollte Schiffbruch im Leben Forse il vero amore è questo volontario naufragare nella realtà Senza più cercare di voler capire Ohne weiter verstehen zu wollen Wir sind Gott, der die Welt niedermetzelt Die Bande, die grausam den Westen peinigt Wilde Rassepferde außer Kontrolle Geliebte(r). wenn du’s weißt, sag mir was Ist heut Nacht unser Lied Was entzündet unsre Adern und erstickt uns Anstatt uns ins Bett gehen zu lassen? Was nimmt unsern Atem als Geisel? Es ist nicht das Adrenalin, nein Es ist ein Dämon, der zu nichts taugt Die Kunst, loszulassen ist b...

Dante in Bonola. Krieg und Ekel. Baustelle: "Giulia, come stai?"

Wo die U-Bahnhöfe von Mailands Linie 1 plötzlich Traumnamen haben wie  QT8 und Uruguay, da geht es nach Bonola, einem von 1960 bis 1980  entstandenen Viertel von Plattenbauten und so jett, die zur Zeit langsam  auseinanderfallen, wenn keiner aufpasst. Da, noch vor dem ältesten  Mailänder Einkaufszentrum, wo mal der Papst Johannes Paul zu Besuch  war, genau da, haben wir leicht mal eine Gottesvision, wie Herr Dante sie  beschreibt: So viel Licht, mir fehlen die Worte (Par. XXXIII, v.139). Baustelle entsprechend: „Ich mischte Dante und Coca Cola/ In einem Zimmer in Bonola“, Nach Myss Ketas „Sushi und Sashimi/ Parco Forlanini“,  fühlen wir, fehlte das. Und das Licht? Beim Weltuntergang platzten mir die Schläfen Schließlich war Weihnachten, immer dasselbe Zum Glück war das Licht bloß Die Illusion von Gottes identität Ich mischte Dante und Coca Cola In einem Zimmer in Bonola Der totale Ego-Trip Fühlte mich außerordentlich, wie im Delirium, bahnbrechend W...