Passa ai contenuti principali

Untergang mit Baby K

In Amerika regiert dieser Dings und in Italien El Bibitaro mit einem, der das Liceo classico besucht hat, aber so zu reden versucht, als wäre er über die dritte Grundschulklasse nicht hinausgekommen. Wahrscheinlich geht die Welt bald unter. Das ist die gute Nachricht. Die andere: Dieser Sommer kommt halb spanisch dahergesungen. Tinztanzmusiktunztunz. Man fühlt sich wie nach Rimini Makarena tanzen geschickt. Baby K scheint den Anfang von diesem Ende gemacht zu haben, untermixt von Reggaeklängen, der Haile Selassie-Musik. Das klingt so:

Was sie da so singt? "Ich suche das Meer, du suchst WiFi (Eh)", oh. "Die letzten Plätze im Flugzeug / Palmen reichen bis zum Himmel / Fotos mit Hashtag 'Ich war dabei' Andale, andale". "Bring mich nach hinten, wo das Wasser tief ist / wo la vida è loca / wie auf nem Rad, das ist unsere Nacht (Eh)". Refrain: "Wir machen es wie der Wind: / von null auf hundert". Atemlos, sozusagen, durch die Nacht. So geht es weiter: "Gehirn im Kühlschrank / was siehst du cool aus, verstehst du mich?" Nein. 

Ebendiese Baby K, ein Blick zurück, sang mal: "Schieß auf mich!" Moralistisch ja, aber rebellischer Rap. 


"Mach die Pistole fertig/ Finger am Abzug / ich schwitze kalt und erwarte / ihr Urteil / Floh im Ohr / ich sollte lieber aufhören / ich bin der Kuss mit Lippenstift / der Rap ist mein Hemdkragen / das ist nicht meine Welt / sie gehört den Männern / rat mal, wer das gesagt hat / ein andrer Mann / nichts Neues / unter Druck", was für ein Druck?

"Blicke auf mich gerichtet / Schüsse im Lauf / ich bin zu aggressiv / ich bin nur die / ich soll geil aussehen / ich bin nur die / ich soll die junge Dame spielen / ich bin nur die / der nächste, der kommt / dem reiß ich, ich schwör es, den Kopf ab / das ist mein Leben /kein modischer Film / De Laurentis/ Spaß für Teenager / man spricht von mir / Schüsse im Lauf / Rat Roulette / schieß auf mich, schieß nicht daneben / denn dann bin ich am Zug". 

Refrain: "Schieß auf mich, jetzt / schieß alles ab, was du hast / schieß auf mich / denn danach hältst du mich nicht mehr auf/ wenn ich dran bin, tu ich dir weh / schieß jetzt oder nie mehr". "Das ist", singt sie ganz richtig, "kein Spiel für kleine Mädchen". 

Dann nimmt sie wieder auf, was die Welt so von ihr erwartet: "intelligent sein soll ich / aber nicht zu sehr / blöd genug" und "dieselbe Bezahlung" wie der schwächere Kollege? Gibt es nicht. "Das ist Italien / es geht schneller, wenn du mit wem ins Bett gehst / im Fernsehen steigen unsere Frauen auf / durch Hochbumsen" und ähnliche Anmerkungen. "Schieß auf mich, dann sterb ich wenigstens als Alpha-Weibchen". Denn sie sei nicht "wie die Italienerinnen im Film / drei nervenschwache Hühnchen wie die MILFs / ewige Opfer, tausendmal betrogen / vom Mann verlassen, der Minderjährigen nachläuft". "Wenn ihr die Beispiele seid / will ich heute Nacht sterben / Ruhe und Banalität hinter mir lassen / das Richtige finden / Italien kümmert mich n Scheiß". Schießt! "reißt mir die Lungen aus den Rippen / Dynamit unter dem Thron eures Königs / auf drei schieß eins zwei drei (...) ich bin nicht Multi-Facebook / ich brauch ihnen nicht zu gefallen / besser Eremit als ein Leben unter Schlangen".

Commenti

Post popolari in questo blog

Die Nacht von Laszlo de Simone: Einfach kompliziert: Schwierigkeiten beim Hin und Her

Innamorarsi heißt: sich verlieben , aber far  innamorar:   Verlieben  machen ? Klingt schräg. Lieber hölzern: Dazu bringen sich zu verlieben ? Wenn Magie im Spiel wäre, und das ist nie auszuschließen, könnte auch   verzaubern gehen, dann wäre fürs Deutsche immerhin Poesie drin, aber die Liebe aus dem Spiel. Kurz: un fiore/ tutti quanti ci fa  innamorar : Eine Blume, die uns alle so verzaubert, dass wir uns  verlieben ? Hier versuch ichs etwas anders. Klingt prätentiös, was De Simones Texte nicht tun. Sind immer leicht und fliegen. La notte Cela i ladri e cela anche un fiore Sfuggito al giorno ma non a vento e pioggia E tutti quanti ci fa innamorar E io vorrei tornare Die Nacht Verbirgt Diebe und birgt auch eine Blume Die dem Tag entwischt, doch Wind und Regen nicht Und wir alle, verzaubert, verlieben uns Und ich möchte zurück Zurück wohin? Nu: Godere finden wir im Wörterbuch als genießen und denken an ältere Tanten, welche sich abends ...

Un magna, magna, besungen von Myss Keta

  Myss Keta, Meisterin der anmutigen Vulgarität, besingts Scheinehirtentum kunstvollst, das Römische,  mit “Cafonal”. Dass da in Italien Faschisten an der Regierung sind, könnte ja beunruhigen. Beißen  aber gar nicht, vorerst. Die sind radikal vor allem darin, die Rechten auf alle wichtigen  und unwichtigen Direktorenposten zu setzen oder sitzen zu lassen, wo alle andern  fliegen*. Seit dem ersten Tag der Regierung ist im ganzen Lande ein Gemauschel** im Gange, das im Mutterland des Klüngels seinesgleichen suchte. Überall Faschisten  am Ruder also? Eher ein Haufen von Leuten ohne jede Qualifikation außer  der, verwandt zu sein oder befreundet. Meistens sone, denen man keine fünf Euro  leihen würde. Aber das sind moralische Kategorien. Führen ja zu nichts: Moral teilt: der eine entrüstet sich, der andre gähnt. Myss Keta hingegen zieht aufs Feld der  Ästhetik, ins Gelände, wo eine/r so oder anders geht und redet und isst. Die Frage:  ...

Andrea de Laszlo Simone: Vertikale Welt: es geht runter!

Ich lebe Aber ich habe keine Wahl und keinen Grund Kommen ins Trudeln? Was singt der da? Fröstelt’s? Friert’s dich, Marie? „Das  Leben ist kurz und eng ist es auch“? Das sind so Popsongs, wie das wortreichere “Kunst des  Gehenlassens” von Baustelle: gehen aufs Letzte, wie es einmal die Philosophie tat. Wie das Lied  von Baustelle lehrt dieses: Frag nicht, geh! Dazu: Sag es, sprich es aus! Lehrt auch nicht  wirklich, wie der Wüstenprediger, tut eher das, was Philosophen tun: Es drückt aus, was wir alle  wissen, weil es gut ist, das klar auszusprechen, trifft, in den sehr einfachen Worten Andrea de Laszlo  Simones. Vivo Ma non ho scelta né un motivo Ich lebe Aber ich habe keine Wahl und keinen Grund Il mondo è un tipo irrazionale Die Welt ist ein irrationaler Typ Macht, was er will Gibt keine Erklärung Du solltest Die Zeit nutzen, die bleibt Bevor auch das kleinste Ideal. in deinem Herzen aufhört zu brennen. Es zittert schon vor Angst Das weiß ich gut. La v...