Passa ai contenuti principali

Untergang mit Baby K

In Amerika regiert dieser Dings und in Italien El Bibitaro mit einem, der das Liceo classico besucht hat, aber so zu reden versucht, als wäre er über die dritte Grundschulklasse nicht hinausgekommen. Wahrscheinlich geht die Welt bald unter. Das ist die gute Nachricht. Die andere: Dieser Sommer kommt halb spanisch dahergesungen. Tinztanzmusiktunztunz. Man fühlt sich wie nach Rimini Makarena tanzen geschickt. Baby K scheint den Anfang von diesem Ende gemacht zu haben, untermixt von Reggaeklängen, der Haile Selassie-Musik. Das klingt so:

Was sie da so singt? "Ich suche das Meer, du suchst WiFi (Eh)", oh. "Die letzten Plätze im Flugzeug / Palmen reichen bis zum Himmel / Fotos mit Hashtag 'Ich war dabei' Andale, andale". "Bring mich nach hinten, wo das Wasser tief ist / wo la vida è loca / wie auf nem Rad, das ist unsere Nacht (Eh)". Refrain: "Wir machen es wie der Wind: / von null auf hundert". Atemlos, sozusagen, durch die Nacht. So geht es weiter: "Gehirn im Kühlschrank / was siehst du cool aus, verstehst du mich?" Nein. 

Ebendiese Baby K, ein Blick zurück, sang mal: "Schieß auf mich!" Moralistisch ja, aber rebellischer Rap. 


"Mach die Pistole fertig/ Finger am Abzug / ich schwitze kalt und erwarte / ihr Urteil / Floh im Ohr / ich sollte lieber aufhören / ich bin der Kuss mit Lippenstift / der Rap ist mein Hemdkragen / das ist nicht meine Welt / sie gehört den Männern / rat mal, wer das gesagt hat / ein andrer Mann / nichts Neues / unter Druck", was für ein Druck?

"Blicke auf mich gerichtet / Schüsse im Lauf / ich bin zu aggressiv / ich bin nur die / ich soll geil aussehen / ich bin nur die / ich soll die junge Dame spielen / ich bin nur die / der nächste, der kommt / dem reiß ich, ich schwör es, den Kopf ab / das ist mein Leben /kein modischer Film / De Laurentis/ Spaß für Teenager / man spricht von mir / Schüsse im Lauf / Rat Roulette / schieß auf mich, schieß nicht daneben / denn dann bin ich am Zug". 

Refrain: "Schieß auf mich, jetzt / schieß alles ab, was du hast / schieß auf mich / denn danach hältst du mich nicht mehr auf/ wenn ich dran bin, tu ich dir weh / schieß jetzt oder nie mehr". "Das ist", singt sie ganz richtig, "kein Spiel für kleine Mädchen". 

Dann nimmt sie wieder auf, was die Welt so von ihr erwartet: "intelligent sein soll ich / aber nicht zu sehr / blöd genug" und "dieselbe Bezahlung" wie der schwächere Kollege? Gibt es nicht. "Das ist Italien / es geht schneller, wenn du mit wem ins Bett gehst / im Fernsehen steigen unsere Frauen auf / durch Hochbumsen" und ähnliche Anmerkungen. "Schieß auf mich, dann sterb ich wenigstens als Alpha-Weibchen". Denn sie sei nicht "wie die Italienerinnen im Film / drei nervenschwache Hühnchen wie die MILFs / ewige Opfer, tausendmal betrogen / vom Mann verlassen, der Minderjährigen nachläuft". "Wenn ihr die Beispiele seid / will ich heute Nacht sterben / Ruhe und Banalität hinter mir lassen / das Richtige finden / Italien kümmert mich n Scheiß". Schießt! "reißt mir die Lungen aus den Rippen / Dynamit unter dem Thron eures Königs / auf drei schieß eins zwei drei (...) ich bin nicht Multi-Facebook / ich brauch ihnen nicht zu gefallen / besser Eremit als ein Leben unter Schlangen".

Commenti

Post popolari in questo blog

Un magna, magna, besungen von Myss Keta

  Myss Keta, Meisterin der anmutigen Vulgarität, besingts Scheinehirtentum kunstvollst, das Römische,  mit “Cafonal”. Dass da in Italien Faschisten an der Regierung sind, könnte ja beunruhigen. Beißen  aber gar nicht, vorerst. Die sind radikal vor allem darin, die Rechten auf alle wichtigen  und unwichtigen Direktorenposten zu setzen oder sitzen zu lassen, wo alle andern  fliegen*. Seit dem ersten Tag der Regierung ist im ganzen Lande ein Gemauschel** im Gange, das im Mutterland des Klüngels seinesgleichen suchte. Überall Faschisten  am Ruder also? Eher ein Haufen von Leuten ohne jede Qualifikation außer  der, verwandt zu sein oder befreundet. Meistens sone, denen man keine fünf Euro  leihen würde. Aber das sind moralische Kategorien. Führen ja zu nichts: Moral teilt: der eine entrüstet sich, der andre gähnt. Myss Keta hingegen zieht aufs Feld der  Ästhetik, ins Gelände, wo eine/r so oder anders geht und redet und isst. Die Frage:  ...

Gehen lassen, Seele verschwenden: Baustelle 2025

Denn was soll das? Bohrst dich fest. Harrst, haderst, fragst. Deins? Willst  dich bewahren? Zappelst immer so. Willst raus. Keine Luft! Weg! Und  wieder?  Willst, ja was? Weißt du's? Vergiss es. Ergib dich. Lass laufen,  lass gehen, lass fahren! Lass los. Eine Kunst. Die Kunst, loszulassen ist besser als vögeln L'arte di lasciar andare è meglio di scopare Lass los und geh unter. Vielleicht ist die wahre Liebe dieser gewollte Schiffbruch im Leben Forse il vero amore è questo volontario naufragare nella realtà Senza più cercare di voler capire Ohne weiter verstehen zu wollen Wir sind Gott, der die Welt niedermetzelt Die Bande, die grausam den Westen peinigt Wilde Rassepferde außer Kontrolle Geliebte(r). wenn du’s weißt, sag mir was Ist heut Nacht unser Lied Was entzündet unsre Adern und erstickt uns Anstatt uns ins Bett gehen zu lassen? Was nimmt unsern Atem als Geisel? Es ist nicht das Adrenalin, nein Es ist ein Dämon, der zu nichts taugt Die Kunst, loszulassen ist b...

Dante in Bonola. Krieg und Ekel. Baustelle: "Giulia, come stai?"

Wo die U-Bahnhöfe von Mailands Linie 1 plötzlich Traumnamen haben wie  QT8 und Uruguay, da geht es nach Bonola, einem von 1960 bis 1980  entstandenen Viertel von Plattenbauten und so jett, die zur Zeit langsam  auseinanderfallen, wenn keiner aufpasst. Da, noch vor dem ältesten  Mailänder Einkaufszentrum, wo mal der Papst Johannes Paul zu Besuch  war, genau da, haben wir leicht mal eine Gottesvision, wie Herr Dante sie  beschreibt: So viel Licht, mir fehlen die Worte (Par. XXXIII, v.139). Baustelle entsprechend: „Ich mischte Dante und Coca Cola/ In einem Zimmer in Bonola“, Nach Myss Ketas „Sushi und Sashimi/ Parco Forlanini“,  fühlen wir, fehlte das. Und das Licht? Beim Weltuntergang platzten mir die Schläfen Schließlich war Weihnachten, immer dasselbe Zum Glück war das Licht bloß Die Illusion von Gottes identität Ich mischte Dante und Coca Cola In einem Zimmer in Bonola Der totale Ego-Trip Fühlte mich außerordentlich, wie im Delirium, bahnbrechend W...