Passa ai contenuti principali

Liebe, Schmerzen begraben: Baustelle


"Die Schatten werden länger, seit sechs Stunden bin ich hier", klingt das nach Leonard Cohen? Hier singen zwei, Mann und Frau. 

Eine Liebe ist vorbei, ist da, ist zu Ende, immer noch da? "Ich kann nicht mehr schlafen, der Herr sei gelobt / der mein Herz eingekleidet hat in eloxiertes Aluminium. / Es ist nicht dunkel, noch nicht nein nein nein / der  ganze Lärm wird für irgendwas gut sein / hinter jeder Blume versteckt sich eine Geschwulst". Wo? "In dem Brief, den du geschrieben hast, steckt dein ganzes Leben / das steht: 'Was ich jetzt bin, weiß ich nicht'." Schon mal gehört? "Liebste es ist spät", antwortet er, "Liebste das ist schon das Ende / du weinst doch nie / in diesen Tagen der Autobomben und des Brotes" oder "in diesem Land der Gewalt und der Nutten". 

"Liebste, wie geht es dir jetzt?" fragt er, ist aber schon weiter. "Unsre Outlaw-Geschichte und der Schmerz", ja, "werden hier begraben liegen / unter dem Schießpulver und der Sonne / Jesse James und Billy the Kid". Vorbei, da, vergangen, begraben: eine freie, schöne Geschichte, schnell vorbei und auch nicht. Nicht mehr.

"Wir waren zusammen, wir sind in Deutschland gewesen", addirittura, "oder war es nur ein Traum? eine Abstraktion? eine Stunde Freigang? / ich bin dir gefolgt, den Ganges entlang bis zum Meer / ich wollte dich nicht erschrecken, nein nein nein / wir haben Abend gegessen im russischen Restaurant, dem guten / ich habe auf dich auf der Treppe gewartet, du sprachst mit deinem Mann / ich hab dich auf den Rücken geküsst, deine Angst gespürt. / Warum ich dich nie erschossen habe, das weiß ich nicht". 

Vorbei, da, begraben, erinnert, geträumt, längst unter der Erde. Liebe da fuorilegge, das kennen wir doch? Oder ist es nur die evokative Kraft der Verse? 

"Liebste es ist spät, Liebste, das ist schon das Ende / 
eines Tages wirst du es mir erklären /
in diesem Reich der Kronen und der Dornen /
Liebste, wie alt bist du eigentlich?" Was träumst du noch? 
"Unsere Outlaw-Körper und der Schmerz/
werden hier in Frieden ruhen /
unter einem Stern, der schweigsamen Sonne /
Jesse James und Billy Kid". 
RIP



Calano le ombre sono qui da sei ore
Non riesco più a dormire sia lodato il Signore
Che mi ha rivestito il cuore di alluminio anodizzato
Non è buio, non ancora no no no
Servirà a qualcosa tutto questo rumore
Dietro ogni fiorellino si nasconde un tumore
Nella lettera che hai scritto è racchiusa la tua vita
Dice "cosa sono adesso non lo so"
Amore è tardi, amore è già la fine
Amore che non piangi mai
In questo tempo di autobombe e pane
Amore adesso come stai?
La nostra storia fuorilegge e il dolore
Saranno seppelliti qui
Sotto la polvere da sparo e il sole
Jesse James e Billy Kid
Siamo stati insieme, siamo stati in Germania
Oppure è stato solo un sogno, un'astrazione, un'ora d'aria
Ti ho seguita lungo il Gange, arrivato fino al mare
Non volevo spaventarti, no no no
Siamo stati a cena al ristorante russo buono
Ti ho aspettato sulle scale mentre parlavi col tuo uomo
Ti ho baciato sulla schiena, conosciuto la tua angoscia
Perché non ti ho mai sparato non lo so
Amore è tardi, amore è già la fine
Amore che non piangi mai
In questa terra di violenza e puttane
Amore adesso come stai?
I nostri corpi fuorilegge e il dolore
Saranno seppelliti qui
Sotto la polvere da sparo e il sole
Jesse James e Billy Kid
Amore è tardi, amore è già la fine
Amore un giorno mi dirai
In questo regno di corone e di spine
Amore mio quanti anni hai?
I nostri corpi fuorilegge e il dolore
Riposeranno in pace qui
Sotto una stella e silenzioso sole
Jesse James e Billy Kid

Commenti

Post popolari in questo blog

Un magna, magna, besungen von Myss Keta

  Myss Keta, Meisterin der anmutigen Vulgarität, besingts Scheinehirtentum kunstvollst, das Römische,  mit “Cafonal”. Dass da in Italien Faschisten an der Regierung sind, könnte ja beunruhigen. Beißen  aber gar nicht, vorerst. Die sind radikal vor allem darin, die Rechten auf alle wichtigen  und unwichtigen Direktorenposten zu setzen oder sitzen zu lassen, wo alle andern  fliegen*. Seit dem ersten Tag der Regierung ist im ganzen Lande ein Gemauschel** im Gange, das im Mutterland des Klüngels seinesgleichen suchte. Überall Faschisten  am Ruder also? Eher ein Haufen von Leuten ohne jede Qualifikation außer  der, verwandt zu sein oder befreundet. Meistens sone, denen man keine fünf Euro  leihen würde. Aber das sind moralische Kategorien. Führen ja zu nichts: Moral teilt: der eine entrüstet sich, der andre gähnt. Myss Keta hingegen zieht aufs Feld der  Ästhetik, ins Gelände, wo eine/r so oder anders geht und redet und isst. Die Frage:  ...

Gehen lassen, Seele verschwenden: Baustelle 2025

Denn was soll das? Bohrst dich fest. Harrst, haderst, fragst. Deins? Willst  dich bewahren? Zappelst immer so. Willst raus. Keine Luft! Weg! Und  wieder?  Willst, ja was? Weißt du's? Vergiss es. Ergib dich. Lass laufen,  lass gehen, lass fahren! Lass los. Eine Kunst. Die Kunst, loszulassen ist besser als vögeln L'arte di lasciar andare è meglio di scopare Lass los und geh unter. Vielleicht ist die wahre Liebe dieser gewollte Schiffbruch im Leben Forse il vero amore è questo volontario naufragare nella realtà Senza più cercare di voler capire Ohne weiter verstehen zu wollen Wir sind Gott, der die Welt niedermetzelt Die Bande, die grausam den Westen peinigt Wilde Rassepferde außer Kontrolle Geliebte(r). wenn du’s weißt, sag mir was Ist heut Nacht unser Lied Was entzündet unsre Adern und erstickt uns Anstatt uns ins Bett gehen zu lassen? Was nimmt unsern Atem als Geisel? Es ist nicht das Adrenalin, nein Es ist ein Dämon, der zu nichts taugt Die Kunst, loszulassen ist b...

Dante in Bonola. Krieg und Ekel. Baustelle: "Giulia, come stai?"

Wo die U-Bahnhöfe von Mailands Linie 1 plötzlich Traumnamen haben wie  QT8 und Uruguay, da geht es nach Bonola, einem von 1960 bis 1980  entstandenen Viertel von Plattenbauten und so jett, die zur Zeit langsam  auseinanderfallen, wenn keiner aufpasst. Da, noch vor dem ältesten  Mailänder Einkaufszentrum, wo mal der Papst Johannes Paul zu Besuch  war, genau da, haben wir leicht mal eine Gottesvision, wie Herr Dante sie  beschreibt: So viel Licht, mir fehlen die Worte (Par. XXXIII, v.139). Baustelle entsprechend: „Ich mischte Dante und Coca Cola/ In einem Zimmer in Bonola“, Nach Myss Ketas „Sushi und Sashimi/ Parco Forlanini“,  fühlen wir, fehlte das. Und das Licht? Beim Weltuntergang platzten mir die Schläfen Schließlich war Weihnachten, immer dasselbe Zum Glück war das Licht bloß Die Illusion von Gottes identität Ich mischte Dante und Coca Cola In einem Zimmer in Bonola Der totale Ego-Trip Fühlte mich außerordentlich, wie im Delirium, bahnbrechend W...