Passa ai contenuti principali

Eh egal: Baustelle: Veronica, N.2



Darum lieben wir uns ja. 

"Ich bin banal und es ist richtig, dass du das weißt". Ganz wie die anderen mit alle demselben Schicksal, "wie die Juden und die Babylonier in Gefangenschaft". "Die Lieder schreibt mir der Hund, im Guten wie im Schlechten". Es ist nicht viel los mit mir. 

Mit dir auch nicht, daher: "Mit wem du gehst, interessiert mich nicht / was dir gefällt, ist nicht wichtig / welche Filme du träumst, wie viel Geld du willst / wenn du gehst, ists ganz egal". 

Dramen geschenkt. "Ich weiß gut, ok, wie man auf Scheiterhaufen verbrennt / und ich kenn das Kreuz, das du dieses Jahr getragen hast". Aber ich bin banal ...

Das letzte Wort? Nein, jetzt ist Veronica da. "Veronicazeit / Veronicatage/ nur für Veronica". "Siehst du"? "das andere Leben mit Veronica / mit einem Schlag Leere: das ist wunderschön" und jetzt bestreitest du "dass alles vergebens und unnütz sei". Du "bittest um eine bessere Welt für Veronica / du mordest, um sie retten zu können". Klar. Und so: "Baby baby come on!" Veronica, Nummer zwei. 

"Es ist Veronicas Schuld / es ist Veronicas Zeit / Veronicatage / nur für Veronica / das Leben, siehst du, ist anders mit Veronica ..."

"Es intressiert n Scheiß, was du liest / Oder wie viele Bücher du veröffentlichen wirst / von deinen Gedanken machst du dich sauber und gehst / unter diesen Trümmern, was willst du damit?" Und "Ich will nicht deine Vergangenheit beweinen/ ich weiß nichts von deinem Kram / wer gekommen ist, wer gegangen (und wer dir an den Arsch gefasst hat)/ wer dir ja gesagt hat / was deine Mutter denkt / aber wenn der Schmerz, den wir im Winter tragen / die einzige Gewissheit ist jedes sterblichen Liebenden / ist die Tatsache, dass du mir fehlst/ meine einzige, neuste Spezialität": "das Blut rinnt noch durch die Venen / im Bösen wie im Guten", oh Veronica. 



Non vale un c*zzo che cosa leggi
O quanti libri pubblicherai
Dei tuoi pensieri pulisci e passeggi
Sotto a queste macerie, che te ne fai.
Non voglio piangere sul tuo passato
Non ne so nulla degli affari tuoi
Di chi è venuto di chi se ne è andato
(e di chi ti ha toccato il c*lo)
Di chi ti ha detto di si
Di cosa pensa tua madre
Ma se il dolore che s’indossa d’inverno
E’ l’unica certezza di ogni amante mortale
Il fatto che mi manchi da star male
La mia unica nuovissima specialità
E il sangue scorre ancora nelle vene
Nel male e nel bene
Per colpa di Veronica
E’ Tempo di Veronica
Giorni di Veronica
Solo per Veronica
Vedi, la vita diversa con Veronica
Credi, che vuoto di colpo sia bellissimo
Neghi, che tutto sia vano e tutto inutile
Chiedi, un mondo migliore per Veronica
Uccidi per poterla salvare per toccare
La pelle di Veronica
Gli occhi di Veronica
L’ombra di Veronica
Vivi per Veronica
Vedi Berlino distrutta dalla svastica
Chiedi, che le sia più dolce la rinascita
Neghi, che tutto è una m*rda e intollerabile
Preghi per un mondo migliore per Veronica
scrivi una canzone d’amore baby baby come on

Oh baby baby baby oh baby baby baby come on
Oh baby baby baby baby baby baby oh baby baby baby come on
Oh baby baby baby baby baby baby oh baby baby baby come on
Oh baby baby baby baby baby baby oh baby baby baby come on
Oh baby baby baby come on.



Non m’interessa con chi ti vedi
Non ha importanza che gusti hai
Che fiction sogni, che prezzo chiedi
Non conta niente se te ne vai

Non so nemmeno che dischi ascolti
Dai fiori non si capisce mai
Che cosa resta quando li hai raccolti

Io lo so bene ok come si brucia sul rogo
E so la croce che hai portato quest’anno
Ma è giusto che tu sappia quanto sono banale
Io sono uguale a tutti gli altri
Come gli ebrei e i babilonesi in cattività
E le canzoni me le scrive il cane
Nel bene nel male

Ma adesso c’è Veronica
Tempo di Veronica
Giorni di Veronica
Solo per Veronica
Vedi, la vita diversa con Veronica
Credi, che vuoto di colpo sia bellissimo
Neghi, che tutto sia vano e tutto inutile
Chiedi, un mondo migliore per Veronica
Uccidi per poterla salvare, baby baby come on




Non vale un c*zzo che cosa leggi
O quanti libri pubblicherai
Dei tuoi pensieri pulisci e passeggi
Sotto a queste macerie, che te ne fai.
Non voglio piangere sul tuo passato
Non ne so nulla degli affari tuoi
Di chi è venuto di chi se ne è andato
(e di chi ti ha toccato il c*lo)
Di chi ti ha detto di si
Di cosa pensa tua madre
Ma se il dolore che s’indossa d’inverno
E’ l’unica certezza di ogni amante mortale
Il fatto che mi manchi da star male
La mia unica nuovissima specialità
E il sangue scorre ancora nelle vene
Nel male e nel bene
Per colpa di Veronica
E’ Tempo di Veronica
Giorni di Veronica
Solo per Veronica
Vedi, la vita diversa con Veronica
Credi, che vuoto di colpo sia bellissimo
Neghi, che tutto sia vano e tutto inutile
Chiedi, un mondo migliore per Veronica
Uccidi per poterla salvare per toccare
La pelle di Veronica
Gli occhi di Veronica
L’ombra di Veronica
Vivi per Veronica
Vedi Berlino distrutta dalla svastica
Chiedi, che le sia più dolce la rinascita
Neghi, che tutto è una m*rda e intollerabile
Preghi per un mondo migliore per Veronica
scrivi una canzone d’amore baby baby come on
Oh baby baby baby oh baby baby baby come on
Oh baby baby baby baby baby baby oh baby baby baby come on
Oh baby baby baby baby baby baby oh baby baby baby come on
Oh baby baby baby baby baby baby oh baby baby baby come on
Oh baby baby baby come on.

Commenti

Post popolari in questo blog

Die Nacht von Laszlo de Simone: Einfach kompliziert: Schwierigkeiten beim Hin und Her

Innamorarsi heißt: sich verlieben , aber far  innamorar:   Verlieben  machen ? Klingt schräg. Lieber hölzern: Dazu bringen sich zu verlieben ? Wenn Magie im Spiel wäre, und das ist nie auszuschließen, könnte auch   verzaubern gehen, dann wäre fürs Deutsche immerhin Poesie drin, aber die Liebe aus dem Spiel. Kurz: un fiore/ tutti quanti ci fa  innamorar : Eine Blume, die uns alle so verzaubert, dass wir uns  verlieben ? Hier versuch ichs etwas anders. Klingt prätentiös, was De Simones Texte nicht tun. Sind immer leicht und fliegen. La notte Cela i ladri e cela anche un fiore Sfuggito al giorno ma non a vento e pioggia E tutti quanti ci fa innamorar E io vorrei tornare Die Nacht Verbirgt Diebe und birgt auch eine Blume Die dem Tag entwischt, doch Wind und Regen nicht Und wir alle, verzaubert, verlieben uns Und ich möchte zurück Zurück wohin? Nu: Godere finden wir im Wörterbuch als genießen und denken an ältere Tanten, welche sich abends ...

Un magna, magna, besungen von Myss Keta

  Myss Keta, Meisterin der anmutigen Vulgarität, besingts Scheinehirtentum kunstvollst, das Römische,  mit “Cafonal”. Dass da in Italien Faschisten an der Regierung sind, könnte ja beunruhigen. Beißen  aber gar nicht, vorerst. Die sind radikal vor allem darin, die Rechten auf alle wichtigen  und unwichtigen Direktorenposten zu setzen oder sitzen zu lassen, wo alle andern  fliegen*. Seit dem ersten Tag der Regierung ist im ganzen Lande ein Gemauschel** im Gange, das im Mutterland des Klüngels seinesgleichen suchte. Überall Faschisten  am Ruder also? Eher ein Haufen von Leuten ohne jede Qualifikation außer  der, verwandt zu sein oder befreundet. Meistens sone, denen man keine fünf Euro  leihen würde. Aber das sind moralische Kategorien. Führen ja zu nichts: Moral teilt: der eine entrüstet sich, der andre gähnt. Myss Keta hingegen zieht aufs Feld der  Ästhetik, ins Gelände, wo eine/r so oder anders geht und redet und isst. Die Frage:  ...

Giorgio Poi: Im Supermarkt. Dem norditalienischen

Wer das Lied „Im Supermarkt“ von Giorgio Poi hört, sollte nicht an einen deutschen Depressionsmarkt wie Penny  oder die Gemüsesuppendosengänge bei Kaufland oder Edeka denken. Der eine oder andere  Rewe käme vielleicht in Frage, da wären aber sicher die Gänge noch zu eng und die Regale zu  niedrig. Das Warenangebot muss in Italien weit über Kundenköpfe hinausragen. Gleich hinter dem  Eingang braucht es knallbunt, weit ausladend Obst und Gemüse, dann kommen Fisch, Fleisch und  Aufschnitt in Massen: Es riecht nach Kochschinken. Italiener geben bekanntlich ein paar Prozent  ihres Gehalts mehr fürs Essen aus als die Deutschen, welche knickrig. Lied von der Platte So ein italienischer Supermarkt ist daher schon mal das passende Ambiente, wenn einer va a  cucca, cioè auf Jagd geht nach verfügbaren Liebespartnern. In Milano galten lange die großen  Supermärkte von Esselunga als Geheimtipp, also nicht die ganz großen wie in der Vorstadt Sesto ...