Passa ai contenuti principali

Didi Martinaz: nur so Einfälle, Schmetterlinge, vielleicht ja nur ...


Schmetterlinge sind ja missbrauchte Tiere in der Liedersängerei und auch sonst in der Liebe. Hier aber stehen sie einfach für Einfälle, die schön ausschauen, aber fortfliegen ... und, einmal gefangen, nicht lange leben würden. Also lässt Didi Martinaz sie fliegen. 

"Heut hätt ich Lust zu schreiben, aber ich hab nichts zu sagen
Einfälle sind Schmetterlinge, denen man nachlaufen muss"

Also worüber? "Ich könnte vielleicht sprechen über den Sinn für Fröhlichkeit / der mich begleitet"  oder davon "dass ich keine Lust mehr hab, Mythen nachzuweinen / oder enttäuschenden Propheten, vertrockneten Lorbeern" oder ... "vom Lachen ab und zu, mit gesunder Boshaftigkeit / und dabei denken, dass es nichts Schlimmes sei / sich niemand zu fühlen inmitten zu vieler Leute / und sich gleichzeitig als jemand zu fühlen". 

So fliegen die Einfälle vor dem Hörer dahin. "Ich könnte auch von meiner Unnachgiebigkeit singen / die inzwischen immer öfter Gleichgültigkeit wird / und von dieser zweifellos leeren Flasche da/ Ruhm und Ehre für einen idiotischen Abend / oder von der Weisheit, die ich klug bremse / und von der Verrücktheit, ohne die ich nicht auskomme / und dann von der Anziehung, die mich überrascht / die für mich immer noch das Leben hat". 

So hinfliegend, meint sie, sie habe "einen Schmetterling gefangen / und ein Lied geschrieben / wie soll ich es nennen? ich weiß nicht, ich weiß nicht": "ich weiß nicht: Masturbation." Oder Nicht-Lied, etwas über alles und nichts. 


Farfalla
Oggi mi va di scrivere, ma non so cosa dire
le idee sono farfalle che si fanno inseguire
potrei forse parlare del senso d'allegria
che ora stranamente mi tiene compagnia
di non aver più voglia di piangere sui miti
su vati deludenti, su allori rinsecchiti
del ridere ogni tanto con sana cattiveria
pensando che alla fine non è una cosa seria
del sentirsi nessuno in mezzo a troppa gente
e sentirsi qualcuno contemporaneamente

Potrei forse parlare della mia intransigenza
che oramai sempre più spesso diventa indifferenza
e di quella bottiglia indubbiamente vuota
che è l'apoteosi d'una serata idiota
e di quella saggezza che freno con prudenza
e di quella follia di cui non so stare senza
e poi dell'attrazione che mi lascia stupita
che continuo a sentire ancora per la vita

Ho preso una farfalla e scritto una canzone
forse potrei chiamarla non so non so
ho preso una farfalla e scritto una canzone
forse potrei chiamarla non so non so
non so: masturbazione

(Martinaz – Minerbi)

Commenti

Post popolari in questo blog

Die Nacht von Laszlo de Simone: Einfach kompliziert: Schwierigkeiten beim Hin und Her

Innamorarsi heißt: sich verlieben , aber far  innamorar:   Verlieben  machen ? Klingt schräg. Lieber hölzern: Dazu bringen sich zu verlieben ? Wenn Magie im Spiel wäre, und das ist nie auszuschließen, könnte auch   verzaubern gehen, dann wäre fürs Deutsche immerhin Poesie drin, aber die Liebe aus dem Spiel. Kurz: un fiore/ tutti quanti ci fa  innamorar : Eine Blume, die uns alle so verzaubert, dass wir uns  verlieben ? Hier versuch ichs etwas anders. Klingt prätentiös, was De Simones Texte nicht tun. Sind immer leicht und fliegen. La notte Cela i ladri e cela anche un fiore Sfuggito al giorno ma non a vento e pioggia E tutti quanti ci fa innamorar E io vorrei tornare Die Nacht Verbirgt Diebe und birgt auch eine Blume Die dem Tag entwischt, doch Wind und Regen nicht Und wir alle, verzaubert, verlieben uns Und ich möchte zurück Zurück wohin? Nu: Godere finden wir im Wörterbuch als genießen und denken an ältere Tanten, welche sich abends ...

Un magna, magna, besungen von Myss Keta

  Myss Keta, Meisterin der anmutigen Vulgarität, besingts Scheinehirtentum kunstvollst, das Römische,  mit “Cafonal”. Dass da in Italien Faschisten an der Regierung sind, könnte ja beunruhigen. Beißen  aber gar nicht, vorerst. Die sind radikal vor allem darin, die Rechten auf alle wichtigen  und unwichtigen Direktorenposten zu setzen oder sitzen zu lassen, wo alle andern  fliegen*. Seit dem ersten Tag der Regierung ist im ganzen Lande ein Gemauschel** im Gange, das im Mutterland des Klüngels seinesgleichen suchte. Überall Faschisten  am Ruder also? Eher ein Haufen von Leuten ohne jede Qualifikation außer  der, verwandt zu sein oder befreundet. Meistens sone, denen man keine fünf Euro  leihen würde. Aber das sind moralische Kategorien. Führen ja zu nichts: Moral teilt: der eine entrüstet sich, der andre gähnt. Myss Keta hingegen zieht aufs Feld der  Ästhetik, ins Gelände, wo eine/r so oder anders geht und redet und isst. Die Frage:  ...

Andrea de Laszlo Simone: Vertikale Welt: es geht runter!

Ich lebe Aber ich habe keine Wahl und keinen Grund Kommen ins Trudeln? Was singt der da? Fröstelt’s? Friert’s dich, Marie? „Das  Leben ist kurz und eng ist es auch“? Das sind so Popsongs, wie das wortreichere “Kunst des  Gehenlassens” von Baustelle: gehen aufs Letzte, wie es einmal die Philosophie tat. Wie das Lied  von Baustelle lehrt dieses: Frag nicht, geh! Dazu: Sag es, sprich es aus! Lehrt auch nicht  wirklich, wie der Wüstenprediger, tut eher das, was Philosophen tun: Es drückt aus, was wir alle  wissen, weil es gut ist, das klar auszusprechen, trifft, in den sehr einfachen Worten Andrea de Laszlo  Simones. Vivo Ma non ho scelta né un motivo Ich lebe Aber ich habe keine Wahl und keinen Grund Il mondo è un tipo irrazionale Die Welt ist ein irrationaler Typ Macht, was er will Gibt keine Erklärung Du solltest Die Zeit nutzen, die bleibt Bevor auch das kleinste Ideal. in deinem Herzen aufhört zu brennen. Es zittert schon vor Angst Das weiß ich gut. La v...