Passa ai contenuti principali

Alt werden, ganz alt: Decibel erneut in Sanremo, oh

... und lang ists her, da sangen sie das hier.


Nach ersten Versuchen als Punks hatte Decibel sich auf die neue, auf die New Wave begeben. 

Es geht um eine Frau Baronin, Contessa, die zu fragen ist: Chi sei contessa? und dann das Geständnis: Tu non sei più la stessa: wer bist denn du? du bist nicht mehr dieselbe, du selbst, also lass nach, bitte. Non puoi più pretendere di avere tutti intorno a te/ non puoi più trattare i tuoi amanti come se fossero bigné! "Du kannst nicht mehr verlangen, alle um dich zu haben / du kannst deine Liebhaber nicht mehr behandeln, als wären sie Sahnekipferl". Denn "du willst immer nur das, was du nicht hast / redest über Sachen, die du nicht kennst /willst spielen, kannst es aber nicht / denkst nur an dich selbst": Vuoi solo le cose che non hai / parli delle cose che non sai / cerchi di giocare ma non puoi / parli solamente dei fatti tuoi. Tja. 

Nach diesem, wie soll man sagen? charmanten Anfang hat die Gruppe sich über die Jahre durchgehangelt, während Sänger Enrico Ruggeri Karriere als Sänger und Liedtexter gemacht hat. Nun singen sie wieder einmal zusammen. Rockiges für traurige Hausfrauen: 


"Dein Mann ist da / du bist hier allein / ein Lächeln wäre genug / Ein Wort, das du nicht mehr hörst / dein Mann weiß nicht / welche Welt in dir steckt / tief drin in dir, von Gedanken, von denen du nicht mehr erzählst": Tuo marito è di là / Tu sei qui sola / basterebbe un sorriso / una parola che non senti più / tuo marito non sa / quale mondo c'è in te / dentro l'intimità, di pensieri che non racconti più. Die "Jahre des Schweigens" sind leider zu Ende, und juristische (marito) und leere Wörter (intimità) geben ausgelutschten Bildern (mondo c'è in te) die Hand und hüpfen im Kreis. Bereit für Sanremo!

"Wie die Schwalben ziehen vorbei / Möglichkeiten und Utopien / ungezäumt fliegen sie", im Unterschied etwa zu Pegasus, "wie freie Harmonien / und ich kenne keine Schwerkraft mehr /Hindernisse und Komplexität / ich erreiche eine andere Dimension", Ernst Jünger und Albert Hofmann docent, "wenn ich die Augen zumache, sehe ich die Unendlichkeit in mir", wenn du das sagst ... "Ich überschreite meine Grenzen mehr, als du dir vorstellen kannst / du sprichst mit jemandem, der nicht da ist / stille Seele, erleuchtet von dieser Sonne". Nö. Schluss. Sie singen eh auf Englisch weiter, von wegen European Song Contest. Ach weh.


Passano come rondini
Possibilità e utopie
Volano senza redini
Come libere armonie.
E non conosco più leggi di gravità
Ostacoli e complessità
Raggiungo un’altra dimensione
Se chiudo gli occhi vedo l’infinito in me
Supero i miei limiti più di quanto immagini
Tu stai parlando a una persona che non c’è
Silenziosa anima che questo sole illumina
I see the towns – I see the mountains
Here in my heart – Fuori dal tempo
A new fronteer – Another game to play
Passano vecchie immagini
Indelebili su di noi
Restano frasi e musica
E quel battito sentirai
Io non capisco più certe meschinità
Le misere mediocrità
Io vivo un’altra dimensione
Se chiudi gli occhi vedi l’infinito in te
E superi i tuoi limiti più di quanto immagini
Ti accorgerai che un mondo spirituale c’è
Fuoco dentro all’anima che tutto intorno illumina
I see the towns – I see the mountains
Here in my heart – Fuori dal tempo
A new fronteer – Another game to play
I see the towns – I see the mountains
Se chiudo gli occhi vedo l’infinito in me
Supero i miei limiti più di quanto immagini
Down down, I see the wall falling…

Commenti

Post popolari in questo blog

Die Nacht von Laszlo de Simone: Einfach kompliziert: Schwierigkeiten beim Hin und Her

Innamorarsi heißt: sich verlieben , aber far  innamorar:   Verlieben  machen ? Klingt schräg. Lieber hölzern: Dazu bringen sich zu verlieben ? Wenn Magie im Spiel wäre, und das ist nie auszuschließen, könnte auch   verzaubern gehen, dann wäre fürs Deutsche immerhin Poesie drin, aber die Liebe aus dem Spiel. Kurz: un fiore/ tutti quanti ci fa  innamorar : Eine Blume, die uns alle so verzaubert, dass wir uns  verlieben ? Hier versuch ichs etwas anders. Klingt prätentiös, was De Simones Texte nicht tun. Sind immer leicht und fliegen. La notte Cela i ladri e cela anche un fiore Sfuggito al giorno ma non a vento e pioggia E tutti quanti ci fa innamorar E io vorrei tornare Die Nacht Verbirgt Diebe und birgt auch eine Blume Die dem Tag entwischt, doch Wind und Regen nicht Und wir alle, verzaubert, verlieben uns Und ich möchte zurück Zurück wohin? Nu: Godere finden wir im Wörterbuch als genießen und denken an ältere Tanten, welche sich abends ...

Un magna, magna, besungen von Myss Keta

  Myss Keta, Meisterin der anmutigen Vulgarität, besingts Scheinehirtentum kunstvollst, das Römische,  mit “Cafonal”. Dass da in Italien Faschisten an der Regierung sind, könnte ja beunruhigen. Beißen  aber gar nicht, vorerst. Die sind radikal vor allem darin, die Rechten auf alle wichtigen  und unwichtigen Direktorenposten zu setzen oder sitzen zu lassen, wo alle andern  fliegen*. Seit dem ersten Tag der Regierung ist im ganzen Lande ein Gemauschel** im Gange, das im Mutterland des Klüngels seinesgleichen suchte. Überall Faschisten  am Ruder also? Eher ein Haufen von Leuten ohne jede Qualifikation außer  der, verwandt zu sein oder befreundet. Meistens sone, denen man keine fünf Euro  leihen würde. Aber das sind moralische Kategorien. Führen ja zu nichts: Moral teilt: der eine entrüstet sich, der andre gähnt. Myss Keta hingegen zieht aufs Feld der  Ästhetik, ins Gelände, wo eine/r so oder anders geht und redet und isst. Die Frage:  ...

Giorgio Poi: Im Supermarkt. Dem norditalienischen

Wer das Lied „Im Supermarkt“ von Giorgio Poi hört, sollte nicht an einen deutschen Depressionsmarkt wie Penny  oder die Gemüsesuppendosengänge bei Kaufland oder Edeka denken. Der eine oder andere  Rewe käme vielleicht in Frage, da wären aber sicher die Gänge noch zu eng und die Regale zu  niedrig. Das Warenangebot muss in Italien weit über Kundenköpfe hinausragen. Gleich hinter dem  Eingang braucht es knallbunt, weit ausladend Obst und Gemüse, dann kommen Fisch, Fleisch und  Aufschnitt in Massen: Es riecht nach Kochschinken. Italiener geben bekanntlich ein paar Prozent  ihres Gehalts mehr fürs Essen aus als die Deutschen, welche knickrig. Lied von der Platte So ein italienischer Supermarkt ist daher schon mal das passende Ambiente, wenn einer va a  cucca, cioè auf Jagd geht nach verfügbaren Liebespartnern. In Milano galten lange die großen  Supermärkte von Esselunga als Geheimtipp, also nicht die ganz großen wie in der Vorstadt Sesto ...