Passa ai contenuti principali

Variationen auf Zarro



Es geht um Kleidung und um Typen, die Zarri. Da singt Il pagante mit so einem Rapper oder wie. 

Zarri anni '90 con la mutanda di Calvin Klein ... sie tragen Unterhosen von Calvin Klein, und die Schrift ragt wohl immer noch oder wieder über den Jeansrand hinaus? Aber wie übersetzen wir Zarro, auch Tamarro oder Truzzo? Meine Mutter hätte etwas von "Bauernlümmel" gemurmelt. Vor zwanzig Jahren ist mal jemandem "Mantafahrer" eingefallen. Aber es hätte ein Manta mit Spoiler sein müssen und außerdem gibt es den ja wohl nicht mehr und an ein Revival ist nicht zu denken. Der Zarro aber ist wohl wieder da oder war es immer.

Die weißen Unterhosen mit schwarzer Markenschrift weisen allerdings in die richtige Richtung. Dann die Party von Philipp Plein, in die hier jemand seit Jahren eingeladen werden möchte: 

Anni che sono in sbatti per il party di Philipp Plein


Das Zeug von Herrn Plein sieht tatsächlich Zarro aus: weiße Hemden, hochgeschlossen, mit älteren Darkmotiven, vor allem Totenköpfen, verschiedentlich aufgepoppt oder abgerubbelt. Wer trägt sowas? Ein Zarro mit Geld und mit Kindern, welche auch stilecht einzukleiden sind. Alles in allem wohl mehr so ein nachgemachter Zarro. Die Sängerin hingegen, was zieht die an? 


nel guardaroba ho solo tute off white,
im Kleiderschrank nur Jogginghosen off white,

womit der gehobene Asi-Stil Marke Kanye West gemeint ist, des Ehemanns von Popowunder Kim Kardashian. Und so als Luxus-Schlampe bekleidet, singt sie, wolle sie zur Modeschau von Moschino (im Video Moscerino: (lästige) Fruchtfliege), was offenbar schwierig. Spielt da im Reich der Mode jemand kritische Aufmachung gegen neckisches Establishment? Eher den Neuen gegen die, welche schon lange dazu gehören. Darum singt eben diesmal ein Rapper mit: jetzt sei das Mode und er spiele den Reichen, 

Ora va di moda e fai quello ricco

"Aber dann heulst du wie ein Schlosshund (wie ne Linse)":
Ma poi piangi come lenticchio

Todmüder Reim und blöde Anspielung auf eine virale Heulszene im Fernsehn. 

Den Reichen spielen, das wolle er auch, wie ein Pharao, alles Gold, drunter besagte Jogginghose für Rüpel (siehe oben), und dazu ein falsches Gucci-T-Shirt:

Aah, metto l'oro tipo un faraone

Con sotto la tuta da vero cafone

Con quella maglia di Gucci tarocca

So weit die Mode. Auf Pharao reimt sich dann Mistkäfer: 

sì nu bell' scarrafone: 
"du bist ein schöner Mistkäfer": in allerabgedroschenstem Neapolitanisch! das dir jeder gesamtitalienische Spießer mit schulterklopfendem Lächeln zuraunen könnte! So was singt hier ein sogenannter Rapper. Wo der wohl herkommt? 

Aus Neapel ist wohl vieles, vielleicht sogar die Pizza, aber sicher haben weder die italienische Mode noch die Gruppe Il pagante mit dieser Stadt, oder wie man das nennen soll, etwas zu tun. Die kommen aus Mailand und da gehören sie hin. Minchia frè, no ghe n'è




Commenti

Post popolari in questo blog

Die Nacht von Laszlo de Simone: Einfach kompliziert: Schwierigkeiten beim Hin und Her

Innamorarsi heißt: sich verlieben , aber far  innamorar:   Verlieben  machen ? Klingt schräg. Lieber hölzern: Dazu bringen sich zu verlieben ? Wenn Magie im Spiel wäre, und das ist nie auszuschließen, könnte auch   verzaubern gehen, dann wäre fürs Deutsche immerhin Poesie drin, aber die Liebe aus dem Spiel. Kurz: un fiore/ tutti quanti ci fa  innamorar : Eine Blume, die uns alle so verzaubert, dass wir uns  verlieben ? Hier versuch ichs etwas anders. Klingt prätentiös, was De Simones Texte nicht tun. Sind immer leicht und fliegen. La notte Cela i ladri e cela anche un fiore Sfuggito al giorno ma non a vento e pioggia E tutti quanti ci fa innamorar E io vorrei tornare Die Nacht Verbirgt Diebe und birgt auch eine Blume Die dem Tag entwischt, doch Wind und Regen nicht Und wir alle, verzaubert, verlieben uns Und ich möchte zurück Zurück wohin? Nu: Godere finden wir im Wörterbuch als genießen und denken an ältere Tanten, welche sich abends ...

Un magna, magna, besungen von Myss Keta

  Myss Keta, Meisterin der anmutigen Vulgarität, besingts Scheinehirtentum kunstvollst, das Römische,  mit “Cafonal”. Dass da in Italien Faschisten an der Regierung sind, könnte ja beunruhigen. Beißen  aber gar nicht, vorerst. Die sind radikal vor allem darin, die Rechten auf alle wichtigen  und unwichtigen Direktorenposten zu setzen oder sitzen zu lassen, wo alle andern  fliegen*. Seit dem ersten Tag der Regierung ist im ganzen Lande ein Gemauschel** im Gange, das im Mutterland des Klüngels seinesgleichen suchte. Überall Faschisten  am Ruder also? Eher ein Haufen von Leuten ohne jede Qualifikation außer  der, verwandt zu sein oder befreundet. Meistens sone, denen man keine fünf Euro  leihen würde. Aber das sind moralische Kategorien. Führen ja zu nichts: Moral teilt: der eine entrüstet sich, der andre gähnt. Myss Keta hingegen zieht aufs Feld der  Ästhetik, ins Gelände, wo eine/r so oder anders geht und redet und isst. Die Frage:  ...

Giorgio Poi: Im Supermarkt. Dem norditalienischen

Wer das Lied „Im Supermarkt“ von Giorgio Poi hört, sollte nicht an einen deutschen Depressionsmarkt wie Penny  oder die Gemüsesuppendosengänge bei Kaufland oder Edeka denken. Der eine oder andere  Rewe käme vielleicht in Frage, da wären aber sicher die Gänge noch zu eng und die Regale zu  niedrig. Das Warenangebot muss in Italien weit über Kundenköpfe hinausragen. Gleich hinter dem  Eingang braucht es knallbunt, weit ausladend Obst und Gemüse, dann kommen Fisch, Fleisch und  Aufschnitt in Massen: Es riecht nach Kochschinken. Italiener geben bekanntlich ein paar Prozent  ihres Gehalts mehr fürs Essen aus als die Deutschen, welche knickrig. Lied von der Platte So ein italienischer Supermarkt ist daher schon mal das passende Ambiente, wenn einer va a  cucca, cioè auf Jagd geht nach verfügbaren Liebespartnern. In Milano galten lange die großen  Supermärkte von Esselunga als Geheimtipp, also nicht die ganz großen wie in der Vorstadt Sesto ...