Passa ai contenuti principali

Lo Stato sociale in Sanremo, oh: Arbeiten ist doof

Sanremo ist ja an sich schon schrecklich genug, seit Jahren auch von Hervorbringungen der verschiedenen Talentshows und der alleszerdrückenden Tätigkeit einer herrschsüchtigen, was ja noch anginge, aber zugleich amusischen und geistlosen Dame heruntergeheult (ein Erzeugnis: amore, amore, amore, amore mio). Nur die Genies von Elio e le storie tese haben da in vergangen Jahren etwas aufhalten können. 


Nun ging die Hoffnung um, dieses Jahr würde lo Stato sociale ein wenig Luft in das Theater bringen. Hätte ja sein können. Nun, der Liedtext ist schon jetzt erschienen, heißt es, und der ginge so:

"Du bist Kellner oder verkaufst Versicherungen,
bist Weltmeister oder Grundrentner,
bist als Reicher geboren, Staatsheld,
Streifenpolizist, Verschrotter ..." 
Was auch immer: "Warum machst du das?"
E fai il cameriere, l’assicuratore
Il campione del mondo, la baby pensione
Fai il ricco di famiglia, l’eroe nazionale
Il poliziotto di quartiere, il rottamatore
Perché lo fai?

Und noch einmal: 
"Du bist Kandidat, dann auf der Straße
manchmal Dieb oder Bestohlener
und du machst Opposition und den Gesinnungstäter
oder den Künstler wie dein Vater, oder den Fashionblogger
Warum machst du das?"

E fai il candidato poi l’esodato
Qualche volta fai il ladro o fai il derubato
E fai opposizione e fai il duro e puro
E fai il figlio d’arte, la blogger di moda
Perché lo fai?

Warum also? "Warum  schmeißt du nicht alles hin?" Ja. Nein. Wie? "Ein Leben in Ferien / eine Alte tanzt / nichts Neues am Horizont / aber die ganze Band singt und tanzt". Wofür? "Für eine neue Welt / Freiheit und verlorene Zeit / und keiner nervt mehr / keiner sagt mehr: ein Fehler und du bist draußen". Fürwahr, welch ein Traum! 

Perché non te ne vai?
Una vita in vacanza
Una vecchia che balla
Niente nuovo che avanza
Ma tutta la banda che suona e canta
Per un mondo diverso
Libertà e tempo perso
E nessuno che rompe i coglioni
Nessuno che dice se sbagli sei fuori

Und noch einmal: 
"Du bist Ästhetistin oder Studierter
du bist der hoffnungslose Fall, die Zuschauer im Studio,
bist der Sternekoch und Influencer
und machst den Liedermacher, lebst aber vom Pokern
Warum machst du das?" 

Es geht noch eine Weile so weiter ("Fußballmarktexperte, Biobauer, 
Toyboy, gibst den Heiligen, den Motivierer, den Unmotivierten, bist Human Resource, der Arbeitslose" und "warum?")

E fai l’estetista e fa il laureato
E fai il caso umano, il pubblico in studio
Fai il cuoco stellato e fai l’influencer
E fai il cantautore ma fai soldi col poker
Perché lo fai?

E fai l’analista di calciomercato
Il bioagricoltore, il toyboy, il santone
Il motivatore, il demotivato
La risorsa umana, il disoccupato
Perché lo fai?
Perché non te ne vai?

Nun die Philosophie von der Sache: "Leben um zu arbeiten / oder arbeiten, um zu leben / Geld machen, um nicht nachzudenken / immer reden und niemals zuhören / lachen, um weh zu tun / Frieden schließen, um Bomben abzuwerfen / abfahren, um zurückzukehren". 


Vivere per lavorare o lavorare per vivere
Fare soldi per non pensare
Parlare sempre e non ascoltare
Ridere per fare male
Fare pace per bombardare Partire per poi ritornare

Ein Fluch geht um in Italien, der Fluch eines inzwischen sehr zerbrechlichen Pharaonen: Wenn eine Gruppe irgendwann beschließt, jetzt aber endlich ein bisschen Geld zu verdienen, dann kommt so etwas dabei heraus wie Una vita in vacanza

Vielleicht, 
la speranza muore ultima, ist ja alles nur  ein Witz und in Sanremo singen sie dann was ganz anderes. 

Commenti

Post popolari in questo blog

Nicht nachdenken. Lass es. Baustelle: Cimitero Monumentale

Baustelle singen über einen Friedhof. Es ist der Cimitero Monumentale in Milano, Italy. Dementsprechend nicht das Schlichteste aller Lieder, und doch singen sie einfach über dich oder mich. Lebende, Lebender (noch) auf dem Friedhof.  Der Herr Canetti meinte ja, wir gingen gern auf den Friedhof, weil wir die Tatsache genießen, die andern alle überlebt zu haben: "Ich stehe. Die andern liegen." Genieß ich nicht. Also was? Ich gehe ja, wie so viele, auf Friedhöfen zu Gräbern wie dem von Herrn Friedhof himself, also Kierkegaard, wo sich Grüppchen bilden und diskutieren, oder zu dem von Hölderlin, allein im Regen, und naturgemäß zu Hegel in Berlin. Wolf Biermann hat das Anziehungsvermögen dieser Gräber mit berühmten Toten ja besungen.  "Wie nah sind uns manche Tote / doch wie tot sind uns manche, die leben", als Schüler habe ich das immer gern mitgesungen, später immer mal wieder, doch die lebenden Toten sollten uns, denke ich heute, eher egal sein. Die gefühlte Nähe zu d...

Außer Puste. Andrea Poggio mit Francesco Bianconi

A mezz’aria , da hängt einer vielleicht mitten in der Luft oder ragt hinein oder fliegt auf halber  Höhe. Parole , Wörter,  a mezz’aria  gesagt, sind aber auch mit halber Luft, also zögerlich oder  unentschieden.gesprochene. Was da aber so außer, ohne Puste gesprochen werde? Worum  es gehe? Szenen der italienischen Großstadt: Kein Parkplatz! Panik. Krach im Hintergrund. Szenen aus Norditalien, vom Lande her? Die Luft ist feucht, dann regnet es kräftig, Nebelbänke.  Aber halt, das sind schon die der Erinnerung, einer Erinnerung außer Atem. An was? 24. Mai. Er kommt zu spät zum Date. Dann „zwischen uns ein kurzer Moment“, Zwischen oder  zwischen? Nähe oder Abstand? „Eine Handbreit“, fast wäre was gewesen, quasi ist was gewesen, eher ja?  Fast da und vielleicht und hinge nach, wie kleine Wolken es tun, käme auch wieder, immer mal.  „Alles flieht nach vorn und verschwindet wie der Blitz Zerschellt im Nichts und wird zerstreut vom Wind Kommt zurüc...

Bianconi: Kalypso, Odysseus, das Meer

Von Gustav Schwab oder von Homer wissen wir von den Abenteuern des Odysseus und  haben uns doch gewundert, oder? Der gewiefte Abenteurer hätte am Ende nichts weiter  gewollt, als auf seiner verschnarchten Insel die treue Hausfrau und den lieben Sohn wieder  in die Arme zu schließen? Das wäre ja, als träumte Lucky Luke nur von Jacuzzi und Netflix. Tatsächlich gibt es auch eine Version, bei welcher der Held sich nicht zur Ruhe setzt, und die  stammt von Dante Alighieri. Der stellt ihn in eine Flamme im Inferno, da, wo sich die  Betrüger und falschen Ratgeber finden, und lässt ihn seine Version erzählen. Er habe, berichtet Odysseus knisternd aus der Flamme raus, nicht Kurs auf Ithaka  genommen, sondern sei, getrieben von etwas, was auf Deutsch Sehnsucht hieße und auf  Italienisch nicht existiert, es wäre denn als asthmatisches Anelare , Richtung Gibraltar  gefahren, zu den Säulen des Herkules, dann raus aus dem Mittelmeer! Wo er und die Seinen,...