Passa ai contenuti principali

Immer wieder, von Martinaz und Jannacci bis Punkreas: Das Lied vom Straßenmaler

Beginnt ein Lied: Taiattarattarattarattarattarira iattarattarattarattarattarira dürfen wir uns über den passenden Sangesstil den Kopf zerbrechen. 

Es gibt deshalb auch völlig verschiedene Versionen des Liedes, welches von Didi Martinaz geschrieben worden sein soll und auch gesungen wurde, aber vor allem und immer wieder von Enzo Jannacci, dem Mailänder Liedermacher oder Jazzer oder wer weiß, und nun von Punkreas vorgetragen wird, einer in Norditalien sehr bekannten Punkband aus Parabiago hinter Mailand, wie man sagen möchte. 



Solche Beständigkeit ergibt sich immer wie von selbst, wo Leute am Rande stehen, weil sie da stehen und da so singen wollen und nicht anders und ist daher wohl erstaunlich.

Aber worum geht es? 

Um einen amen Hund. Er steht immer am selben Platz  und spricht mit keinem und malt Madonnen auf den Bürgersteig, um ein bisschen Geld (dané) einzusammeln. 

Lü 'l stava semper in d'un cantun
E 'l ghe parlava mai a nisün
Lü el pitürava matina e sera madonn sül marciapè
E pitürava lì, lì süla strada per fa sü un quai dané
ra-iattarattaratta ...


Die Leute sind von diesen hingerotzten, spütascià, wie sie sagen, Madonnen nicht erbaut. Viele gehen einfach weiter, andre geben was, ein paar kleine Münzen (100 Lire) 

La gent la diseva "cume se fa
A fa i madonn tüt, tüt spütascià!
Però quand pasaven o i ghe guardaven prima de tirà inans
E ghei guardaven e pö ghe daven, ghe daven un quai cent franc
ra-iatta ... 


Dann der Schnitt. Gran confüsion auf dem Wochenmarkt, der Streifenpolizist (el ghisa) trägt auf einmal scarpuni: Marschstiefel? Schuhe? Knobelbecher? Der Hinweis auf die neuen Schuhe genügt. Wir wissen Bescheid. Der Ghisa der Neuen Welt trampelt alles weg, was da auf den Bürgersteig gemalt ist. Unser Maler springt auf wie ne Schlange und schreit: "Pirlun!" 

Pirla ist ja auf Mailändisch, Süditaliener hören da Schweinereien, die nicht da sind, einfach ein kleiner Kreisel, welcher in der Welt herumeiert, also, wenn ein Mensch, ein dummer. Beim Pirlun also etwas größer, die Dummheit. 

Un dì che gh'era confüsiun
Gh'era il mercà in sü, in sü ‘n del cantun
È pasà un ghisa cunt i scarpuni e'l g'a schiscià i madonn
Lü l'è saltà sü, el pareva una bisa, el g'a vusà dré: "Pirlun"
ra-iattarattarattarattarattarira,
iattarattarattarattarattarira,
iattarattarat...!


Jetzt, wo alles geändert wurde, sucht sich der Maler ne andere Ecke, heißt es im Lied: San Vittore, den Knast. Wir wissen alle, warum. Darum wird es nicht gesagt. 

Dort malt er keine Madonna mehr, sondern eine Kreuzigung. Sein Jesus aber ist gezeichnet wie ein Ghisa mit Scarpun. Das ist alles. 

Der hat nichts und ist nichts und kann nichts sonst. Das, was er kann, das tut er, ra-iattarattarattarattarattarira.

Ades g'an cambià, cambià cantun
L'è in d'un cantun de san Vitur
Nella sua cella ha fatto una pitura della crocifissiun
Il suo Gesù è vestito come un ghisa, un ghisa cunt i scarpuni

Commenti

Post popolari in questo blog

Nicht nachdenken. Lass es. Baustelle: Cimitero Monumentale

Baustelle singen über einen Friedhof. Es ist der Cimitero Monumentale in Milano, Italy. Dementsprechend nicht das Schlichteste aller Lieder, und doch singen sie einfach über dich oder mich. Lebende, Lebender (noch) auf dem Friedhof.  Der Herr Canetti meinte ja, wir gingen gern auf den Friedhof, weil wir die Tatsache genießen, die andern alle überlebt zu haben: "Ich stehe. Die andern liegen." Genieß ich nicht. Also was? Ich gehe ja, wie so viele, auf Friedhöfen zu Gräbern wie dem von Herrn Friedhof himself, also Kierkegaard, wo sich Grüppchen bilden und diskutieren, oder zu dem von Hölderlin, allein im Regen, und naturgemäß zu Hegel in Berlin. Wolf Biermann hat das Anziehungsvermögen dieser Gräber mit berühmten Toten ja besungen.  "Wie nah sind uns manche Tote / doch wie tot sind uns manche, die leben", als Schüler habe ich das immer gern mitgesungen, später immer mal wieder, doch die lebenden Toten sollten uns, denke ich heute, eher egal sein. Die gefühlte Nähe zu d...

Außer Puste. Andrea Poggio mit Francesco Bianconi

A mezz’aria , da hängt einer vielleicht mitten in der Luft oder ragt hinein oder fliegt auf halber  Höhe. Parole , Wörter,  a mezz’aria  gesagt, sind aber auch mit halber Luft, also zögerlich oder  unentschieden.gesprochene. Was da aber so außer, ohne Puste gesprochen werde? Worum  es gehe? Szenen der italienischen Großstadt: Kein Parkplatz! Panik. Krach im Hintergrund. Szenen aus Norditalien, vom Lande her? Die Luft ist feucht, dann regnet es kräftig, Nebelbänke.  Aber halt, das sind schon die der Erinnerung, einer Erinnerung außer Atem. An was? 24. Mai. Er kommt zu spät zum Date. Dann „zwischen uns ein kurzer Moment“, Zwischen oder  zwischen? Nähe oder Abstand? „Eine Handbreit“, fast wäre was gewesen, quasi ist was gewesen, eher ja?  Fast da und vielleicht und hinge nach, wie kleine Wolken es tun, käme auch wieder, immer mal.  „Alles flieht nach vorn und verschwindet wie der Blitz Zerschellt im Nichts und wird zerstreut vom Wind Kommt zurüc...

Bianconi: Kalypso, Odysseus, das Meer

Von Gustav Schwab oder von Homer wissen wir von den Abenteuern des Odysseus und  haben uns doch gewundert, oder? Der gewiefte Abenteurer hätte am Ende nichts weiter  gewollt, als auf seiner verschnarchten Insel die treue Hausfrau und den lieben Sohn wieder  in die Arme zu schließen? Das wäre ja, als träumte Lucky Luke nur von Jacuzzi und Netflix. Tatsächlich gibt es auch eine Version, bei welcher der Held sich nicht zur Ruhe setzt, und die  stammt von Dante Alighieri. Der stellt ihn in eine Flamme im Inferno, da, wo sich die  Betrüger und falschen Ratgeber finden, und lässt ihn seine Version erzählen. Er habe, berichtet Odysseus knisternd aus der Flamme raus, nicht Kurs auf Ithaka  genommen, sondern sei, getrieben von etwas, was auf Deutsch Sehnsucht hieße und auf  Italienisch nicht existiert, es wäre denn als asthmatisches Anelare , Richtung Gibraltar  gefahren, zu den Säulen des Herkules, dann raus aus dem Mittelmeer! Wo er und die Seinen,...