Passa ai contenuti principali

Tun wie normal, vielleicht hilfts ja: Giorgio Gaber



Ganz fremd ist das wohl keinem, dies Gefühl: ich kann es nicht, lerne es auch nicht mehr, krieg es nicht hin: Vivere non riesco a vivere: "Leben, ich schaffs nicht zu leben", singt daher sehr eingängig Giorgio Gaber. Doch eine kleine Hoffnung fügt er hinzu: ma la mente mi autorizza a credere / che una storia mia positiva o no / è qualcosa che sta dentro la realtà: "aber mein Geist gibt mir das Recht zu glauben, dass eine Geschichte von mir, ob positiv oder nicht, etwas ist, was in die Wirklichkeit passt". 

"Im Zweifel kauf ich mir n Motorrad": Nel dubbio mi compro una moto / telaio e manubrio cromato / con tanti pistoni bottoni e accessori più strani: "Rahmen und Lenker verchromt, mit vielen Knöpfen und Bolzen und dem seltsamsten Zubehör". Warum? Das Motto ist: far finta di essere sani / far finta di essere: "Tun als wär man gesund". Könnte ja auch heiraten. Eine normale. "Vielleicht eine, die treu sein schafft, Röcke und Ketten und Handcremes kaufen".. und tu so, als wäre ich gesund? / ioch tu so, als wär ich.   
Insieme a una donna normale / che riesce anche ad essere fedele / comprando sottane collane e creme per mani / far finta di essere sani / far finta di essere
So könnte unsereiner seinen rechten Weg finden. Um dann auszubrechen? Wäre ja auch schön, aber weit führt das nicht: Liberi, sentirsi liberi / forse per un attimo è possibile /
ma che senso ha / se è cosciente in me / la misura della mia inutilità: "Frei, sich frei fühlen, einen Moment lang gehts vielleicht aber welchen Sinn hats, wenn immer wach ist in mir, die Größe meiner Nichtsnutzigkeit"? Also was? Drin bleiben, raus gehen, das ändert nichts. Also Selbstmord? Den schieben wir auf: Per ora rimando il suicidio / e faccio un gruppo di studio / le masse la lotta di classe i testi gramsciani / far finta di essere sani / far finta di essere: "Eine Arbeitsgruppe gründe ich, die Masse, der Klassenkampf Gramscis Werke". An Auswegen fehlt es eben nicht. Ich könnte ja auch ein "Mann voller Energie" sein, "der sich in der Türkei oder in Indien selbst verwirklicht / seine Rettung ist die Reise in ferne Länder / so tun wie normal, / so tun, als ob wir gesund wärn": 

Un uomo con tanta energia
che va a realizzarsi in India o in Turchia
il suo salvataggio è un viaggio in luoghi lontani
far finta di esser sani
far finta di essere
Wie alle. Wie immer. Ist das traurig oder lustig? Zum Totlachen? Giorgio Gaber. 

"Sie gehen die Paare gehen
sie gehen Hand in Hand
und auch die Dinge gehen
gehen und werden langsam, langsam besser 

Die Fabriken, die Krankenhäuser
die Autobahnen, die Kindergärten.
Ich sehe Kinder singen
in einer langen Reihe werden sie ans Meer gebracht,
wissen nicht, ob sie lachen oder weinen sollen und 
klatschen in die Hände.
So tun wie normal,
so tun, als ob wir gesund wärn



Vanno tutte le coppie vanno
vanno la mano nella mano
Vanno anche le cose vanno
vanno migliorano piano piano

Le fabbriche gli ospedali
le autostrade gli asili comunali
e vedo bambini cantare
in fila li portano al mare
non sanno se ridere o piangere e batton le mani
far finta di essere sani
far finta di essere sani
far finta di essere sani

Commenti

Post popolari in questo blog

Die Nacht von Laszlo de Simone: Einfach kompliziert: Schwierigkeiten beim Hin und Her

Innamorarsi heißt: sich verlieben , aber far  innamorar:   Verlieben  machen ? Klingt schräg. Lieber hölzern: Dazu bringen sich zu verlieben ? Wenn Magie im Spiel wäre, und das ist nie auszuschließen, könnte auch   verzaubern gehen, dann wäre fürs Deutsche immerhin Poesie drin, aber die Liebe aus dem Spiel. Kurz: un fiore/ tutti quanti ci fa  innamorar : Eine Blume, die uns alle so verzaubert, dass wir uns  verlieben ? Hier versuch ichs etwas anders. Klingt prätentiös, was De Simones Texte nicht tun. Sind immer leicht und fliegen. La notte Cela i ladri e cela anche un fiore Sfuggito al giorno ma non a vento e pioggia E tutti quanti ci fa innamorar E io vorrei tornare Die Nacht Verbirgt Diebe und birgt auch eine Blume Die dem Tag entwischt, doch Wind und Regen nicht Und wir alle, verzaubert, verlieben uns Und ich möchte zurück Zurück wohin? Nu: Godere finden wir im Wörterbuch als genießen und denken an ältere Tanten, welche sich abends ...

Un magna, magna, besungen von Myss Keta

  Myss Keta, Meisterin der anmutigen Vulgarität, besingts Scheinehirtentum kunstvollst, das Römische,  mit “Cafonal”. Dass da in Italien Faschisten an der Regierung sind, könnte ja beunruhigen. Beißen  aber gar nicht, vorerst. Die sind radikal vor allem darin, die Rechten auf alle wichtigen  und unwichtigen Direktorenposten zu setzen oder sitzen zu lassen, wo alle andern  fliegen*. Seit dem ersten Tag der Regierung ist im ganzen Lande ein Gemauschel** im Gange, das im Mutterland des Klüngels seinesgleichen suchte. Überall Faschisten  am Ruder also? Eher ein Haufen von Leuten ohne jede Qualifikation außer  der, verwandt zu sein oder befreundet. Meistens sone, denen man keine fünf Euro  leihen würde. Aber das sind moralische Kategorien. Führen ja zu nichts: Moral teilt: der eine entrüstet sich, der andre gähnt. Myss Keta hingegen zieht aufs Feld der  Ästhetik, ins Gelände, wo eine/r so oder anders geht und redet und isst. Die Frage:  ...

Giorgio Poi: Im Supermarkt. Dem norditalienischen

Wer das Lied „Im Supermarkt“ von Giorgio Poi hört, sollte nicht an einen deutschen Depressionsmarkt wie Penny  oder die Gemüsesuppendosengänge bei Kaufland oder Edeka denken. Der eine oder andere  Rewe käme vielleicht in Frage, da wären aber sicher die Gänge noch zu eng und die Regale zu  niedrig. Das Warenangebot muss in Italien weit über Kundenköpfe hinausragen. Gleich hinter dem  Eingang braucht es knallbunt, weit ausladend Obst und Gemüse, dann kommen Fisch, Fleisch und  Aufschnitt in Massen: Es riecht nach Kochschinken. Italiener geben bekanntlich ein paar Prozent  ihres Gehalts mehr fürs Essen aus als die Deutschen, welche knickrig. Lied von der Platte So ein italienischer Supermarkt ist daher schon mal das passende Ambiente, wenn einer va a  cucca, cioè auf Jagd geht nach verfügbaren Liebespartnern. In Milano galten lange die großen  Supermärkte von Esselunga als Geheimtipp, also nicht die ganz großen wie in der Vorstadt Sesto ...