Passa ai contenuti principali

Die Katastrophe ist lang schon da: "Lichter des Kraftwerks"



Che ci fregano sempre das Leitmotiv: weil wir immer verarscht werden? Oder hereingelegt? Betrogen werden wir. Erfahrung jeder Gegenwart, Motto aller Zukunft. 
"Wir werden unsere Röntgenbilder vor uns schwenken, damit es keine Missverständnisse gibt /
wir werden uns mit kugelsicheren Westen bemalen /
wir werden verrückte Denkmäler bauen für unsere dahingegangenen Freunde /
und komm dir den Vormarsch der Wüsten ansehen /
jeden Abend was trinken  /
Um dich abzuschminken werden sie schwere Regenwolken einsetzen": 
Sventoleremo le nostre radiografie per non fraintenderci / Ci disegneremo addosso dei giubbotti antiproiettile / Costruiremo dei monumenti assurdi per i nostri amici scomparsi / E vieni a vedere l'avanzata dei deserti / Tutte le sere a bere / Per struccarti useranno delle nuvole cariche di piogge ... 

"Du wirst sehen wir entdecken andere Amerika du und ich
sie werden noch andre rausschmeißen aus dem Call-center": Vedrai che scopriremo delle altre Americhe io e te /  Che licenzieranno altra gente dal call center / Che ci fregano sempre / Che ci fregano sempre / Che ci fregano sempre / Che ci fregano sempre ... 

Die Zukunft vorauszusehen ist eben nicht so richtig schwierig, "liebe Katastrophe: Fingerabdrücke und nachts Streifenwagen, / die den Motten nachfahren / und Kometen wie dir"Cara catastrofe, / Le impronte digitali e di notte le pattuglie / Che inseguono le falene / E le comete come te / Tra le lettere d'amore scritte a computer / Che poi ci metteremo a tremare come la California, amore, nelle nostre camere separate 
 "Zwischen Liebesbriefen, am Computer geschrieben / dann beben wir wie Kalifornien / Liebe / in unsern getrennten Zimmern …" 
und was bleibt dort zu tun?
"Sterne festnageln, Kriege erklären / und an die Mauern schreiben / dass du nur selten an mich denkst": A inchiodare le stelle /  A dichiarare guerre / A scrivere sui muri che mi pensi raramente / Che ci fregano sempre / Che ci fregano sempre / Che ci fregano sempre // Che ci fregano sempre.

"Jetzt, wo du stark bist /rosten deine Wangen, wenn du weinst":  Adesso che sei forte / Che se piangi ti si arrugginiscono le guance / E per struccarti useranno delle nuvole cariche di piogge /  Adesso che sei forte Che se piangi ti si arrugginiscono le guance 

Die Katastrophe ist eine Frau, bist du.

Commenti

Post popolari in questo blog

Un magna, magna, besungen von Myss Keta

  Myss Keta, Meisterin der anmutigen Vulgarität, besingts Scheinehirtentum kunstvollst, das Römische,  mit “Cafonal”. Dass da in Italien Faschisten an der Regierung sind, könnte ja beunruhigen. Beißen  aber gar nicht, vorerst. Die sind radikal vor allem darin, die Rechten auf alle wichtigen  und unwichtigen Direktorenposten zu setzen oder sitzen zu lassen, wo alle andern  fliegen*. Seit dem ersten Tag der Regierung ist im ganzen Lande ein Gemauschel** im Gange, das im Mutterland des Klüngels seinesgleichen suchte. Überall Faschisten  am Ruder also? Eher ein Haufen von Leuten ohne jede Qualifikation außer  der, verwandt zu sein oder befreundet. Meistens sone, denen man keine fünf Euro  leihen würde. Aber das sind moralische Kategorien. Führen ja zu nichts: Moral teilt: der eine entrüstet sich, der andre gähnt. Myss Keta hingegen zieht aufs Feld der  Ästhetik, ins Gelände, wo eine/r so oder anders geht und redet und isst. Die Frage:  ...

Gehen lassen, Seele verschwenden: Baustelle 2025

Denn was soll das? Bohrst dich fest. Harrst, haderst, fragst. Deins? Willst  dich bewahren? Zappelst immer so. Willst raus. Keine Luft! Weg! Und  wieder?  Willst, ja was? Weißt du's? Vergiss es. Ergib dich. Lass laufen,  lass gehen, lass fahren! Lass los. Eine Kunst. Die Kunst, loszulassen ist besser als vögeln L'arte di lasciar andare è meglio di scopare Lass los und geh unter. Vielleicht ist die wahre Liebe dieser gewollte Schiffbruch im Leben Forse il vero amore è questo volontario naufragare nella realtà Senza più cercare di voler capire Ohne weiter verstehen zu wollen Wir sind Gott, der die Welt niedermetzelt Die Bande, die grausam den Westen peinigt Wilde Rassepferde außer Kontrolle Geliebte(r). wenn du’s weißt, sag mir was Ist heut Nacht unser Lied Was entzündet unsre Adern und erstickt uns Anstatt uns ins Bett gehen zu lassen? Was nimmt unsern Atem als Geisel? Es ist nicht das Adrenalin, nein Es ist ein Dämon, der zu nichts taugt Die Kunst, loszulassen ist b...

Dante in Bonola. Krieg und Ekel. Baustelle: "Giulia, come stai?"

Wo die U-Bahnhöfe von Mailands Linie 1 plötzlich Traumnamen haben wie  QT8 und Uruguay, da geht es nach Bonola, einem von 1960 bis 1980  entstandenen Viertel von Plattenbauten und so jett, die zur Zeit langsam  auseinanderfallen, wenn keiner aufpasst. Da, noch vor dem ältesten  Mailänder Einkaufszentrum, wo mal der Papst Johannes Paul zu Besuch  war, genau da, haben wir leicht mal eine Gottesvision, wie Herr Dante sie  beschreibt: So viel Licht, mir fehlen die Worte (Par. XXXIII, v.139). Baustelle entsprechend: „Ich mischte Dante und Coca Cola/ In einem Zimmer in Bonola“, Nach Myss Ketas „Sushi und Sashimi/ Parco Forlanini“,  fühlen wir, fehlte das. Und das Licht? Beim Weltuntergang platzten mir die Schläfen Schließlich war Weihnachten, immer dasselbe Zum Glück war das Licht bloß Die Illusion von Gottes identität Ich mischte Dante und Coca Cola In einem Zimmer in Bonola Der totale Ego-Trip Fühlte mich außerordentlich, wie im Delirium, bahnbrechend W...