Passa ai contenuti principali

Die Katastrophe ist lang schon da: "Lichter des Kraftwerks"



Che ci fregano sempre das Leitmotiv: weil wir immer verarscht werden? Oder hereingelegt? Betrogen werden wir. Erfahrung jeder Gegenwart, Motto aller Zukunft. 
"Wir werden unsere Röntgenbilder vor uns schwenken, damit es keine Missverständnisse gibt /
wir werden uns mit kugelsicheren Westen bemalen /
wir werden verrückte Denkmäler bauen für unsere dahingegangenen Freunde /
und komm dir den Vormarsch der Wüsten ansehen /
jeden Abend was trinken  /
Um dich abzuschminken werden sie schwere Regenwolken einsetzen": 
Sventoleremo le nostre radiografie per non fraintenderci / Ci disegneremo addosso dei giubbotti antiproiettile / Costruiremo dei monumenti assurdi per i nostri amici scomparsi / E vieni a vedere l'avanzata dei deserti / Tutte le sere a bere / Per struccarti useranno delle nuvole cariche di piogge ... 

"Du wirst sehen wir entdecken andere Amerika du und ich
sie werden noch andre rausschmeißen aus dem Call-center": Vedrai che scopriremo delle altre Americhe io e te /  Che licenzieranno altra gente dal call center / Che ci fregano sempre / Che ci fregano sempre / Che ci fregano sempre / Che ci fregano sempre ... 

Die Zukunft vorauszusehen ist eben nicht so richtig schwierig, "liebe Katastrophe: Fingerabdrücke und nachts Streifenwagen, / die den Motten nachfahren / und Kometen wie dir"Cara catastrofe, / Le impronte digitali e di notte le pattuglie / Che inseguono le falene / E le comete come te / Tra le lettere d'amore scritte a computer / Che poi ci metteremo a tremare come la California, amore, nelle nostre camere separate 
 "Zwischen Liebesbriefen, am Computer geschrieben / dann beben wir wie Kalifornien / Liebe / in unsern getrennten Zimmern …" 
und was bleibt dort zu tun?
"Sterne festnageln, Kriege erklären / und an die Mauern schreiben / dass du nur selten an mich denkst": A inchiodare le stelle /  A dichiarare guerre / A scrivere sui muri che mi pensi raramente / Che ci fregano sempre / Che ci fregano sempre / Che ci fregano sempre // Che ci fregano sempre.

"Jetzt, wo du stark bist /rosten deine Wangen, wenn du weinst":  Adesso che sei forte / Che se piangi ti si arrugginiscono le guance / E per struccarti useranno delle nuvole cariche di piogge /  Adesso che sei forte Che se piangi ti si arrugginiscono le guance 

Die Katastrophe ist eine Frau, bist du.

Commenti

Post popolari in questo blog

Die Nacht von Laszlo de Simone: Einfach kompliziert: Schwierigkeiten beim Hin und Her

Innamorarsi heißt: sich verlieben , aber far  innamorar:   Verlieben  machen ? Klingt schräg. Lieber hölzern: Dazu bringen sich zu verlieben ? Wenn Magie im Spiel wäre, und das ist nie auszuschließen, könnte auch   verzaubern gehen, dann wäre fürs Deutsche immerhin Poesie drin, aber die Liebe aus dem Spiel. Kurz: un fiore/ tutti quanti ci fa  innamorar : Eine Blume, die uns alle so verzaubert, dass wir uns  verlieben ? Hier versuch ichs etwas anders. Klingt prätentiös, was De Simones Texte nicht tun. Sind immer leicht und fliegen. La notte Cela i ladri e cela anche un fiore Sfuggito al giorno ma non a vento e pioggia E tutti quanti ci fa innamorar E io vorrei tornare Die Nacht Verbirgt Diebe und birgt auch eine Blume Die dem Tag entwischt, doch Wind und Regen nicht Und wir alle, verzaubert, verlieben uns Und ich möchte zurück Zurück wohin? Nu: Godere finden wir im Wörterbuch als genießen und denken an ältere Tanten, welche sich abends ...

Un magna, magna, besungen von Myss Keta

  Myss Keta, Meisterin der anmutigen Vulgarität, besingts Scheinehirtentum kunstvollst, das Römische,  mit “Cafonal”. Dass da in Italien Faschisten an der Regierung sind, könnte ja beunruhigen. Beißen  aber gar nicht, vorerst. Die sind radikal vor allem darin, die Rechten auf alle wichtigen  und unwichtigen Direktorenposten zu setzen oder sitzen zu lassen, wo alle andern  fliegen*. Seit dem ersten Tag der Regierung ist im ganzen Lande ein Gemauschel** im Gange, das im Mutterland des Klüngels seinesgleichen suchte. Überall Faschisten  am Ruder also? Eher ein Haufen von Leuten ohne jede Qualifikation außer  der, verwandt zu sein oder befreundet. Meistens sone, denen man keine fünf Euro  leihen würde. Aber das sind moralische Kategorien. Führen ja zu nichts: Moral teilt: der eine entrüstet sich, der andre gähnt. Myss Keta hingegen zieht aufs Feld der  Ästhetik, ins Gelände, wo eine/r so oder anders geht und redet und isst. Die Frage:  ...

Giorgio Poi: Im Supermarkt. Dem norditalienischen

Wer das Lied „Im Supermarkt“ von Giorgio Poi hört, sollte nicht an einen deutschen Depressionsmarkt wie Penny  oder die Gemüsesuppendosengänge bei Kaufland oder Edeka denken. Der eine oder andere  Rewe käme vielleicht in Frage, da wären aber sicher die Gänge noch zu eng und die Regale zu  niedrig. Das Warenangebot muss in Italien weit über Kundenköpfe hinausragen. Gleich hinter dem  Eingang braucht es knallbunt, weit ausladend Obst und Gemüse, dann kommen Fisch, Fleisch und  Aufschnitt in Massen: Es riecht nach Kochschinken. Italiener geben bekanntlich ein paar Prozent  ihres Gehalts mehr fürs Essen aus als die Deutschen, welche knickrig. Lied von der Platte So ein italienischer Supermarkt ist daher schon mal das passende Ambiente, wenn einer va a  cucca, cioè auf Jagd geht nach verfügbaren Liebespartnern. In Milano galten lange die großen  Supermärkte von Esselunga als Geheimtipp, also nicht die ganz großen wie in der Vorstadt Sesto ...