Passa ai contenuti principali

Italienische Liebe: die Pooh

Das Liebesleben spielt sich ja allerwärts ab, unter Umständen auch in getrennten Abteilungen, etwa als Ferienliebe, als Liebe für eine Nacht, als Studienbegleitliebe, als Förderliebe und schließlich als die, nämlich in etwas Eheähnliches einmündende Lebensliebe, wenn der andere nämlich auch den Eltern vorgestellt werden kann und überhaupt was vorstellt. 

In Italien sind die Abteile in der Regel streng voneinander getrennt. Das kann auch schmerzhaft enden, wenn einer da als germanischer Romantiker an die Dauerliebe denkt, von der südlichen Gegenseite aber als Abteilliebe irgendwo hin- und weggesteckt wird. So geschehen einer jungen Dame, Nationalität unbekannt.




"Tut mir Leid dich zu wecken, vielleicht bin ich kein Mann", was er doch kurz zuvor unter Beweis gestellt haben dürfte, "aber plötzlich weiß ich, dass ich dich verlassen muss", singt ihr Nachtliebster: "inner Minute bin ich weg": Mi dispiace di svegliarti, / forse un uomo non sarò / ma d'un tratto so che devo lasciarti, /  fra un minuto me ne andrò. 

Was soll sie sagen? Sie schweigt: E non dici una parola, /  sei più piccola che mai, kleiner denn je, oh oh. Und nun die Prognose: In aller Stille werde sie ins Betttuch beißen, na, und verzeihen werde sie ihm nicht. Erst so´n toller Mann und dann weg! in silenzio morderai la lenzuola, / so che non perdonerai. Und wieder Mi dispiace devo andare. Aber warum? Jetzt kommt´s: "Mein Platz ist dort! meine Liebste könnte aufwachen / und wer soll sie im Arm halten?": il mio posto è là, / il mio amore si potrebbe svegliare / chi la scalderà. Kurz: der Mann ist offenbar verheiratet. Und unsere Angesungenen wird prompt degradiert: "Seltsame Freundin eines Abends", es war doch wohl eher die Nacht, und die Freundschaft mindestens with benefits? "ich werde danken / Deine unbekannte und ehrliche Haut", oh: "aber im Geist habe ich eine große Lust (oder übersetzen wir voglia mit Sehnsucht?) auf sie / sie bewegt sich und ihre Hand / sucht sanft nach mir", nämlich weil sie ihren Mann umarmen will. Strana amica di una sera /  io ringrazierò, / la tua pelle sconosciuta e sincera, / ma nella mente c'è tanta / tanta voglia di lei. / Lei si muove e la sua mano, /
dolcemente cerca me / e nel sonno sta abbracciando piano, piano / il suo uomo che non c'è. / Mi dispiace devo andare...


Dass so was ein Erfolg hat werden können, ist aufschlussreich. Man möchte ins Bettlaken beißen.




Commenti

Post popolari in questo blog

Die Nacht von Laszlo de Simone: Einfach kompliziert: Schwierigkeiten beim Hin und Her

Innamorarsi heißt: sich verlieben , aber far  innamorar:   Verlieben  machen ? Klingt schräg. Lieber hölzern: Dazu bringen sich zu verlieben ? Wenn Magie im Spiel wäre, und das ist nie auszuschließen, könnte auch   verzaubern gehen, dann wäre fürs Deutsche immerhin Poesie drin, aber die Liebe aus dem Spiel. Kurz: un fiore/ tutti quanti ci fa  innamorar : Eine Blume, die uns alle so verzaubert, dass wir uns  verlieben ? Hier versuch ichs etwas anders. Klingt prätentiös, was De Simones Texte nicht tun. Sind immer leicht und fliegen. La notte Cela i ladri e cela anche un fiore Sfuggito al giorno ma non a vento e pioggia E tutti quanti ci fa innamorar E io vorrei tornare Die Nacht Verbirgt Diebe und birgt auch eine Blume Die dem Tag entwischt, doch Wind und Regen nicht Und wir alle, verzaubert, verlieben uns Und ich möchte zurück Zurück wohin? Nu: Godere finden wir im Wörterbuch als genießen und denken an ältere Tanten, welche sich abends ...

Un magna, magna, besungen von Myss Keta

  Myss Keta, Meisterin der anmutigen Vulgarität, besingts Scheinehirtentum kunstvollst, das Römische,  mit “Cafonal”. Dass da in Italien Faschisten an der Regierung sind, könnte ja beunruhigen. Beißen  aber gar nicht, vorerst. Die sind radikal vor allem darin, die Rechten auf alle wichtigen  und unwichtigen Direktorenposten zu setzen oder sitzen zu lassen, wo alle andern  fliegen*. Seit dem ersten Tag der Regierung ist im ganzen Lande ein Gemauschel** im Gange, das im Mutterland des Klüngels seinesgleichen suchte. Überall Faschisten  am Ruder also? Eher ein Haufen von Leuten ohne jede Qualifikation außer  der, verwandt zu sein oder befreundet. Meistens sone, denen man keine fünf Euro  leihen würde. Aber das sind moralische Kategorien. Führen ja zu nichts: Moral teilt: der eine entrüstet sich, der andre gähnt. Myss Keta hingegen zieht aufs Feld der  Ästhetik, ins Gelände, wo eine/r so oder anders geht und redet und isst. Die Frage:  ...

Andrea de Laszlo Simone: Vertikale Welt: es geht runter!

Ich lebe Aber ich habe keine Wahl und keinen Grund Kommen ins Trudeln? Was singt der da? Fröstelt’s? Friert’s dich, Marie? „Das  Leben ist kurz und eng ist es auch“? Das sind so Popsongs, wie das wortreichere “Kunst des  Gehenlassens” von Baustelle: gehen aufs Letzte, wie es einmal die Philosophie tat. Wie das Lied  von Baustelle lehrt dieses: Frag nicht, geh! Dazu: Sag es, sprich es aus! Lehrt auch nicht  wirklich, wie der Wüstenprediger, tut eher das, was Philosophen tun: Es drückt aus, was wir alle  wissen, weil es gut ist, das klar auszusprechen, trifft, in den sehr einfachen Worten Andrea de Laszlo  Simones. Vivo Ma non ho scelta né un motivo Ich lebe Aber ich habe keine Wahl und keinen Grund Il mondo è un tipo irrazionale Die Welt ist ein irrationaler Typ Macht, was er will Gibt keine Erklärung Du solltest Die Zeit nutzen, die bleibt Bevor auch das kleinste Ideal. in deinem Herzen aufhört zu brennen. Es zittert schon vor Angst Das weiß ich gut. La v...